- Registriert
- 14.10.06
- Beiträge
- 561
Hallo Leute!
Da ich mit Fotografie teilweise Geld verdiene
und doch mittlerweile große Mengen an Daten angefallen sind, möchte ich mir eine andere Datensicherungsmethode zulegen als ich jetzt habe.
Momentan sind alle Fotos auf den Platten im Mac (PowerMac G4 Dual 1GHz MDD) und ein paar DVDs gespeichert.
Dazu folgende Überlegungen: DVDs sind normalerweise nur wenige Jahre lesbar, Festplatten müssen regelmäßig in Betrieb genommen werden um eine eventuelle Fehlerkorrektur durchführen zu können. DVD-RAMs sind mir pro GB zu teuer.
Also dachte ich mir, daß ich mir ein Bandlaufwerk zulege. Aber welches? Habe mich etwas im Internet informiert und verschiedene Formate gefunden (DDS, LTO, VXA....) und würde gerne wissen, was ihr empfehlen würdet.
Laut eines Testberichtes ist das beste wohl ein LTO-Streamer, da mit so einem Laufwerk die höchste Datendichte auf einem Medium erreicht wird und die Speichergeschwindigkeit (mir im Grunde egal) sehr hoch ist. Allerdings sind die Laufwerke, die dieses Format benutzen, sehr teuer.
DDS-Laufwerke sind günstiger dafür haben die Medien keine so große Datendichte.
Die Einschränkungen von Bandlaufwerken und den Bändern sind mir bekannt (Abnutzung, Reinigung...), ich würde die Bänder im Normalfall einmal beschreiben und möglicherweise ein paar Mal auslesen. Ist ein Band voll, dann würde ich mir ein neues kaufen. Also überschrieben werden soll nichts. Außerdem hätte ich gerne eine externe Lösung am besten mit USB 2.0 oder FireWire, sodaß ich das Laufwerk bei Bedarf mit mehreren Computern verwenden kann.
Preisgrenze... hm... also die über 1000 Euro, die ich für LTO-Laufwerke bis jetzt gefunden habe, sind schon ziemlich heftig. Um 500 Euro rum wäre besser...
.
Sind euch Vorteile/Nachteile der verschiedenen Standards bekannt? Habe im Internet einen Bericht gefunden, in dem einer seine nur 10 Jahre alten DDS-Bänder nicht mehr auslesen konnte. Sowas sollte natürlich nicht passieren.
Da ich mit Fotografie teilweise Geld verdiene

Momentan sind alle Fotos auf den Platten im Mac (PowerMac G4 Dual 1GHz MDD) und ein paar DVDs gespeichert.
Dazu folgende Überlegungen: DVDs sind normalerweise nur wenige Jahre lesbar, Festplatten müssen regelmäßig in Betrieb genommen werden um eine eventuelle Fehlerkorrektur durchführen zu können. DVD-RAMs sind mir pro GB zu teuer.
Also dachte ich mir, daß ich mir ein Bandlaufwerk zulege. Aber welches? Habe mich etwas im Internet informiert und verschiedene Formate gefunden (DDS, LTO, VXA....) und würde gerne wissen, was ihr empfehlen würdet.
Laut eines Testberichtes ist das beste wohl ein LTO-Streamer, da mit so einem Laufwerk die höchste Datendichte auf einem Medium erreicht wird und die Speichergeschwindigkeit (mir im Grunde egal) sehr hoch ist. Allerdings sind die Laufwerke, die dieses Format benutzen, sehr teuer.
DDS-Laufwerke sind günstiger dafür haben die Medien keine so große Datendichte.
Die Einschränkungen von Bandlaufwerken und den Bändern sind mir bekannt (Abnutzung, Reinigung...), ich würde die Bänder im Normalfall einmal beschreiben und möglicherweise ein paar Mal auslesen. Ist ein Band voll, dann würde ich mir ein neues kaufen. Also überschrieben werden soll nichts. Außerdem hätte ich gerne eine externe Lösung am besten mit USB 2.0 oder FireWire, sodaß ich das Laufwerk bei Bedarf mit mehreren Computern verwenden kann.
Preisgrenze... hm... also die über 1000 Euro, die ich für LTO-Laufwerke bis jetzt gefunden habe, sind schon ziemlich heftig. Um 500 Euro rum wäre besser...

Sind euch Vorteile/Nachteile der verschiedenen Standards bekannt? Habe im Internet einen Bericht gefunden, in dem einer seine nur 10 Jahre alten DDS-Bänder nicht mehr auslesen konnte. Sowas sollte natürlich nicht passieren.