- Registriert
- 30.06.08
- Beiträge
- 398
Wie ändere ich das Apple-Logo in der Menubar?
Eigentlich ist das sehr simpel und für jeden, der ein wenig was von Grafik versteht wird sich zurecht finden.
Dennoch vorweg die Warnung, dass das ganze auch schief gehen kann, wenn man sich nicht an die Anleitung hält.
Ich für meinen Teil hatte keine Probleme damit, übernehme auch keine Verantwortung für etweilige Schäden!
Die erforderlichen Programme sind frei downloadbar, beachtet die Quelle am Ende meines Tutorials!
Vorneweg: die Änderung ist nur sichtbar, wenn die Transparenz der Menubar ausgeschaltet ist. Die Transparenz kann man aber manuell "erzeugen", näheres ganz am Ende!
Doch jetzt will ich mal anfangen...
Was man braucht:
Leopard
ArtTools
Photoshop, Gimp o.Ä.
und nicht zu verachten: etwas Zeit.
Die Theorie dahinter:
Die Symbole, die sich in der Menubar wiederfinden sind "verschlüsselt" in einer Datei hinterlegt. Diese muss man zunächst decoden. Dann hat man die Bilddateien als .png vorliegen, die man nach belieben bearbeiten kann, um sie danach wieder zu encoden.
Für die decode- und encodevorgänge ist jeweils ein kleines Java-Appletchen zuständig, zusammengefasst als "ArtTool".
Step by Step:
Lade dir die zip-Datei (nur 5kb) herunter
Entpacke diese in einen Ordner deiner Wahl.
Gehe in folgendes Verzeichnis
Öffne Terminal und gehe zum Ordner in dem sich die "Rohdaten befinden". Das geht wiefolgt:
Du befindest dich nun mit dem Terminal im gewünschten Ordner auf der Festplatte und decodierst mit folgendem Befehl die Syboldateien aus der SArtFile.bin
Im entsprechenden Ordner entsteht nun ein weiterer Ordner namens "artfiles", der alle Bilddateien enthält, die das Interface von MacOS so ausmachen.
Die Dateien (des Apple-Logos, andere haben unterschiedliche Größen/Formate) sollten folgende Kriterien erfüllen:
So in "artfiles" abgespeicherte Symbole werden nun mit dem Encoder wieder zu der SArtFile.bin verpackt. Und das geht wie folgt:
Im Hauptordner entsteht nun die Datei "SArtFile.new.bin", die die veränderte Symboldatei darstellt. Bitte überprüft ob diese Datei etwa 1,5-2 MB groß ist, sonst ist etwas an den Bildern falsch!
Um die Änderungen ins System zu integrieren löscht man zunächst die ursprüngliche "SArtFile.bin" aus dem Ordner
der Löschvorgang muss mit dem Adminpasswort bestätigt werden.
Anschließend benennt man die "SArtFile.new.bin" in "SArtFile.bin" um und kopiert sie in den .../Resources/-Ordner hinein.
Wichtig: Ein einfaches ersetzten funktioniert nicht!! Die Datei muss erst gelöscht werden, bevor die neue hineinkommt. Auch hier ist das Passwort erforderlich.
Nun loggt man sich aus und wieder ein, und schwupps sieht das OS ein Stück schöner aus!
Transparenz:
Um die Menubar weiterhin Tranparent erscheinen zu lassen muss man zu folgendem Mittel greifen:
Man schneidet sich mit Photoshop (bzw. Gimp) aus seinem Wallpaper, die obersten 21 Pixel über die volle Breite aus und setzt die Transparenz der Ebene auf 50%.
Hinter diese Ebene legt man eine graue oder weiße Ebene und bei belieben, kann immer noch ein wenig Schattiert werden (mit dem Nachbelichter z.B. mit geringerer Deckkraft oder dem Verlaufswerkzeug).
Dieses Bild speichert man als "102.png" ab.
Die Datei sollte dann die Ausmaße "21 Pixel x Breite des Bildschirmes in Pixel" (=HxB) haben.
Ein zu schmales (wegen mir 1 px breites Bild) wird solange nebeneinandergereiht bis die Bidlschirmbreite abgedeckt ist.
Diese kann wie oben implementiert werden.
Damit der Spaß losgehen kann hier noch von Bild-Dateien (hat 750kb):
darin enthalten sind:
Regenbogen-Apple-Logo als png und psd, bearbeitet und unbearbeitet
fertige SArtFile.bin zum implementieren, wie beschrieben, jedoch mit an meinen Desktop angepasstem Menubarhintergrund (alias "102.png").
QUELLE: bei MacThemes <--klick
Ich hoffe euch gefällt mein Tutorial, bin über Kritik bzw. Feedback erfreut!?

Eigentlich ist das sehr simpel und für jeden, der ein wenig was von Grafik versteht wird sich zurecht finden.
Dennoch vorweg die Warnung, dass das ganze auch schief gehen kann, wenn man sich nicht an die Anleitung hält.
Ich für meinen Teil hatte keine Probleme damit, übernehme auch keine Verantwortung für etweilige Schäden!
Die erforderlichen Programme sind frei downloadbar, beachtet die Quelle am Ende meines Tutorials!
Vorneweg: die Änderung ist nur sichtbar, wenn die Transparenz der Menubar ausgeschaltet ist. Die Transparenz kann man aber manuell "erzeugen", näheres ganz am Ende!
Doch jetzt will ich mal anfangen...
Was man braucht:
Leopard
ArtTools
Photoshop, Gimp o.Ä.
und nicht zu verachten: etwas Zeit.
Die Theorie dahinter:
Die Symbole, die sich in der Menubar wiederfinden sind "verschlüsselt" in einer Datei hinterlegt. Diese muss man zunächst decoden. Dann hat man die Bilddateien als .png vorliegen, die man nach belieben bearbeiten kann, um sie danach wieder zu encoden.
Für die decode- und encodevorgänge ist jeweils ein kleines Java-Appletchen zuständig, zusammengefasst als "ArtTool".
Step by Step:
Lade dir die zip-Datei (nur 5kb) herunter
>>rapidshare-link<<
PW: "makf" (ohne "")
PW: "makf" (ohne "")
Entpacke diese in einen Ordner deiner Wahl.
Nun hast du in diesem Ordner zwei Java-Dateien vorliegen, nämlich den angesprochenen Decoder, den wir im ersten Schritt brauchen und den Encoder, der am Ende alles wieder schön verpackt.
Gehe in folgendes Verzeichnis
/System/Library/PrivateFrameworks/CoreUI.framework/Resources/
hier findest du die Datei SArtFile.bin (unbedingt auf die Schreibweise achten!!)
diese Datei wirst du kopieren und einmal als Backup in einem "neutralen" Ordner speichern und zum anderem in den Ordner verschieben, in dem die De/Encoder liegen.
diese Datei wirst du kopieren und einmal als Backup in einem "neutralen" Ordner speichern und zum anderem in den Ordner verschieben, in dem die De/Encoder liegen.
Öffne Terminal und gehe zum Ordner in dem sich die "Rohdaten befinden". Das geht wiefolgt:
tippe "cd " (Leerzeichen nicht vergessen) ein und ziehe anschließend den Ordner mit den Dateien per Drag'n'Drop hinein. Es erscheind der Pfad des Ordners.
Bestätige per Enter.
Bestätige per Enter.
Du befindest dich nun mit dem Terminal im gewünschten Ordner auf der Festplatte und decodierst mit folgendem Befehl die Syboldateien aus der SArtFile.bin
java -jar artDecoder.jar SArtFile.bin artfiles/
Im entsprechenden Ordner entsteht nun ein weiterer Ordner namens "artfiles", der alle Bilddateien enthält, die das Interface von MacOS so ausmachen.
Um das Apple-Logo in der Menubar zu verändern sind die Dateien "61.png" und "62.png" zuständig.
Diese können mit einem Bildbearbeitungsprogramm bearbeitet oder ausgetauscht werden, da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Auch hier ist ein Backup sinnvoll, um evtl. schneller wieder wechseln zu können.
Diese können mit einem Bildbearbeitungsprogramm bearbeitet oder ausgetauscht werden, da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Auch hier ist ein Backup sinnvoll, um evtl. schneller wieder wechseln zu können.
Die Dateien (des Apple-Logos, andere haben unterschiedliche Größen/Formate) sollten folgende Kriterien erfüllen:
.png
22x22 Pixel
transparenter Hintergrund
ohne Interlace
22x22 Pixel
transparenter Hintergrund
ohne Interlace
So in "artfiles" abgespeicherte Symbole werden nun mit dem Encoder wieder zu der SArtFile.bin verpackt. Und das geht wie folgt:
man navigiert wieder mit dem cd-Befehl in den Hauptordner in dem die Coder liegen (siehe oben) und gibt nach der Bestätigung mit Enter folgenden Befehl ein:
java -jar artEncoder.jar artfiles/ SArtFile.bin SArtFile.new.bin
Im Hauptordner entsteht nun die Datei "SArtFile.new.bin", die die veränderte Symboldatei darstellt. Bitte überprüft ob diese Datei etwa 1,5-2 MB groß ist, sonst ist etwas an den Bildern falsch!
Um die Änderungen ins System zu integrieren löscht man zunächst die ursprüngliche "SArtFile.bin" aus dem Ordner
/System/Library/PrivateFrameworks/CoreUI.framework/Resources/
der Löschvorgang muss mit dem Adminpasswort bestätigt werden.
Anschließend benennt man die "SArtFile.new.bin" in "SArtFile.bin" um und kopiert sie in den .../Resources/-Ordner hinein.
Wichtig: Ein einfaches ersetzten funktioniert nicht!! Die Datei muss erst gelöscht werden, bevor die neue hineinkommt. Auch hier ist das Passwort erforderlich.
Nun loggt man sich aus und wieder ein, und schwupps sieht das OS ein Stück schöner aus!
Transparenz:
Um die Menubar weiterhin Tranparent erscheinen zu lassen muss man zu folgendem Mittel greifen:
Man schneidet sich mit Photoshop (bzw. Gimp) aus seinem Wallpaper, die obersten 21 Pixel über die volle Breite aus und setzt die Transparenz der Ebene auf 50%.
Hinter diese Ebene legt man eine graue oder weiße Ebene und bei belieben, kann immer noch ein wenig Schattiert werden (mit dem Nachbelichter z.B. mit geringerer Deckkraft oder dem Verlaufswerkzeug).
Dieses Bild speichert man als "102.png" ab.
Die Datei sollte dann die Ausmaße "21 Pixel x Breite des Bildschirmes in Pixel" (=HxB) haben.
Ein zu schmales (wegen mir 1 px breites Bild) wird solange nebeneinandergereiht bis die Bidlschirmbreite abgedeckt ist.
Diese kann wie oben implementiert werden.
Damit der Spaß losgehen kann hier noch von Bild-Dateien (hat 750kb):
>>rapidshare-link<<
PW: "makf"
PW: "makf"
darin enthalten sind:
Regenbogen-Apple-Logo als png und psd, bearbeitet und unbearbeitet
fertige SArtFile.bin zum implementieren, wie beschrieben, jedoch mit an meinen Desktop angepasstem Menubarhintergrund (alias "102.png").
QUELLE: bei MacThemes <--klick
Ich hoffe euch gefällt mein Tutorial, bin über Kritik bzw. Feedback erfreut!?