• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Achtung Politik!

fantaboy

Leipziger Reinette
Registriert
09.04.04
Beiträge
1.787
Wie der Störungsmelder berichtet, findet man auf Last.FM immer noch jede Menge rechter Musik.
Leider scheinen die Betreiber noch nicht einmal auf mehrere Anfragen diesbezüglich zu reagieren.
Ich bin gespannt, wie die Sache weiter geht.
 
  • Like
Reaktionen: Bonobo
Sicherlich ein Fall für die Staatsanwaltschaft. Wie lange ist dieser Zustand bei last.fm schon vorhanden (bin nie bei last.fm)??? Wenn dies noch nicht lange vorhanden, dann sollte sie schleunigst etwas tun. Wenn aber doch schon lange diese Situation herrscht, dann macht sich Unverständnis in mir breit!!

Wo kommt last.fm eigentlich her? Ist es nicht so, dass alles was in Deutschland im Internet aufrufbar ist und gegen das Recht verstößt,verboten werden sollte?? Immunität kann soetwas ja kaum haben!
 
@zackwinter:

Zitat Störungsmelder:

ENDSTATION RECHTS. hatte sich bereits im Mai, Juni und Juli an „Last.fm“ gewandt und auf die Missstände hingewiesen. Obwohl bereits 2007 u.a. auf “Spiegel-Online” offizielle Berichte über „rechtsextreme und jugendgefährdende Inhalte“ auf dem, laut eigenen Angaben 21 Millionen Nutzer umfassenden, Internetportal zu lesen waren, gibt es bis heute keinerlei Reaktion von „Last.fm“.
 
DAS ist übel, weg mit dem braunen Dreck!
 
Wie gut, dass ich aus genau diesem Grund bereits Mitte letzten Jahres meinen Account dort gelöscht habe.
Bestürzend, dass sich meine Erwartungen („interessiert die doch nicht“) bestätigt haben …
 
Zuletzt bearbeitet:
Aloha ...

Auf jeden Fall gibt es eine Londoner Kontaktadresse!
Ob das auch deren Hq ist kann ih leider nicht mit Gewissheit sagen.

Gruß ... Steven
 
ENDSTATION RECHTS. hatte sich bereits im Mai, Juni und Juli an „Last.fm“ gewandt und auf die Missstände hingewiesen. Obwohl bereits 2007 u.a. auf “Spiegel-Online” offizielle Berichte über „rechtsextreme und jugendgefährdende Inhalte“ auf dem, laut eigenen Angaben 21 Millionen Nutzer umfassenden, Internetportal zu lesen waren, gibt es bis heute keinerlei Reaktion von „Last.fm“.

Das ist aber dann schon sehr dreist, leichtsinnig oder was auch immer, wenn die da
nichts dagegen tun...
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die des verpennt haben:-/
 
Ich zitiere mal einen Beitrag aus dem last.fm-Forum:

Here we go again!

Das Thema gabs schon ein paar mal, am Ende läuft es darauf raus, dass Last.fm seinen Sitz in England hat und sich nicht um deutsches Recht kümmern muss, es in Deutschland Meinungsfreiheit gibt, alle Neo-Nazis Idioten sind, wir alle toleranter werden müssen auch gegenüber den Idioten und die ganze Diskussion erstreckt sich über mehrere Seiten und es werden Nettigkeiten ausgetauscht.
Kannst die User bzw. ihre Bilder aber trotzdem einem Moderator melden, wenn er einen guten Tag hat muss der User vielleicht das Bild löschen, mehr wird aber wohl nicht passieren.

Geryk

Hm, klingt nicht wasserfest für mich - deutsches Angebot, deutsches Recht, oder nicht?
 
Nein so einfach ist es nicht, englischer Server = englisches Recht. Ich kann meine Webpage in der Sprache gestallten wie ich will, es kommt immer auf den Standort des Servers an.

Was die zum aufwachen bringt ist nur wenn viele das Angebot ignorieren und sich abmelden.
 
[...]deutsches Angebot, deutsches Recht, oder nicht?

Nein so einfach ist es nicht, englischer Server = englisches Recht.[...]Es kommt immer auf den Standort des Servers an.[...]

Das ist so nicht ganz richtig, ist das Angebot für den deutschen Markt bestimmt gilt auch deutsches Recht, wie j@n schon erwähnte.

Nur wird es sehr schwierig, wenn nicht gar unmöglich in der Praxis, dies auch einzuklagen und umzusetzen, denn solange die Handlung, wie in diesem Falle, im Land des Standorts legal ist, wird die dortige Justiz einen solchen Fall kaum mit höchster Priorität verfolgen.

T.
 
  • Like
Reaktionen: DesignerGay
Antwort vom Support:
Hallo,

Danke für die Meldung. Wir nehmen diese Angelegenheit sehr ernst und sind
gerade beim weiteren recherchieren, wodurch es uns im Moment leider nicht
möglich ist ein Kommentar abzugeben.

Viele Grüße,
Das Last.fm-Supportteam
 
^rofl^ :-/ klingt ja fast wie Ironie - - - "… Wir nehmen diese Angelegenheit sehr ernst … "
 
Ich weiss gar nicht, was die "Panik vor Rechts" immer soll...
Ist doch wohl klar, dass wir in einer pluralistischen Gesellschaft wie unserer so ziemlich jede Strömung vorfinden die man sich nur vorstellen kann...

Viel wichtiger als sich über die Rechten Sorgen zu machen ist doch wohl, selbst regelmäßig Nachrichten zu kucken (damit meine ich nicht "News"!!!), informiert zu sein und das Thema Politik auch im Freundeskreis mal auf den Tisch zu packen und zu diskutieren.

Das Thema der Rechtsradikalen ist für mich eher ein Bildungsthema bzw. ein soziales Thema, wie wir ein unzufriedenes Prekariat einbinden und weniger die Frage nach der politischen Orientierung einer bestimmten Gruppe.
Wenn man da nur bis zum rechtsradikalen Gedankengut blickt, dann hat man m.E. zu kurz gedacht, denn es handelt sich weniger um "echte" politische Einstellungen, als vielmehr um eine Utopie und gleichzeitig Protest- und Trotzhaltung zu kurz gekommener meist junger Menschen, die davon träumen, mit den Qualitäten die sie mitbringen in einer Gesellschaft, die völlig andere Qualitäten fordert, trotzdem etwas zu erreichen...
Also baut man sich eine eigene parallel-Gesellschaft...

Und dort gilt eine eigene Hackordnung, Kleiderordnung, Musik, Ausdrucksweise, etc...
Gegen die Musik dieser Subkultur vorzugehen wird deshalb nichts bringen, sondern nur noch mehr Trotz hervorbringen.

Wenn mich jetzt jemand fragen würde:
UND? Was soll man dann machen?
Würde ich antworten: Zuckerbrot und Peitsche!
D.h. einerseits muss die Gesellschaft Chancen auch für einfachere Menschen bieten -einfache, unkomplizierte Arbeit, Erfolgserlebnisse! Andererseits: Bei Übertretung der Regeln: Strafe!