• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Zweiter Benutzer soll komplett von erstem getrennt sein?!

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.565
Hallo Zusammen,

ich habe zwei Fragen bzgl. Benutzer.

Aktuell bin ich auf meinem Mac der alleinige Benutzer.
Nun möchte ich meiner Frau auch einen Benutzeraccount anlegen. Dieser sollte aber komplett und 100% von meinem getrennt sein.

Sie braucht meine Programme nicht, usw.
Geht so etwas überhaupt?
Ich habe mal testweise einen neuen Benutzer angelegt, aber da sind dann bei ihr auch all meine installierten Programme, und vor Allem hat sie auch vollen Zugriff auf meine zweite, internere Festplatte.

Das soll und muss Alles komplett getrennt sein.

Wie kann ich das anstellen?


Danke & Grüße
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.705
Ich verstehe zwar nicht, wo das Problem mit den Programmen liegt, aber wenn es dir wichtig ist, installiere sie halt in deinem Benutzerordner.
Bei der zweiten Platte musst du das Häkchen rausmachen bei "Benutzer ignorieren" in der Infobox zum Volume oder bei den Ordnern halt die Rechte entsprechend setzen, daß0 nur du Zugriff hast.
 

wheeler

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
29.04.08
Beiträge
1.257
Zusätzlich könntest du über die Kindersicherung das Starten/die Verwendung von Programmen unterbinden.
 

Benutzer 176034

Gast
Die Programme von Nutzer 1 stehen grundsätzlich auch Nutzer 2 zur Verfügung. Geht man von Word und Excel aus, könnte Deine Frau diese Programme zwar auch nutzen, hätte aber dennoch alles für sich auf ihrer Seite, ohne dass ihre Dokumente bei Dir auftauchen. Das funktioniert.
Die externe Festplatte bräuchte sie nur "in Ruhe lassen", dann passiert da auch nichts mit. Bei der eigenen Frau sollte soviel Vertrauen vielleicht da sein...;)
Sie hätte also - gerade auch die mac-eigenen Programme - alles für sich, versieht sie, soweit nötig oder möglich, mit ihrer eigenen Apple-ID und kommt Deinen Daten an keiner Stelle in die Quere.
Was nicht geht: Nutzer 2 kauft vom iPad aus ein Album aus dem Store und will dieses Album am Mac aus der Wolke downloaden, um es lokal zu speichern.
Damit kickt Nutzer 2 Dich als iTunes-General raus und verpasst Dir 90 Tage "Fernbleib-Sperre". Es kann pro Gerät nur ein General den Ton angeben - zumindest bei iTunes.
 

gbyte

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
07.04.07
Beiträge
1.752
Was nicht geht: Nutzer 2 kauft vom iPad aus ein Album aus dem Store und will dieses Album am Mac aus der Wolke downloaden, um es lokal zu speichern.
Damit kickt Nutzer 2 Dich als iTunes-General raus und verpasst Dir 90 Tage "Fernbleib-Sperre". Es kann pro Gerät nur ein General den Ton angeben - zumindest bei iTunes.

Es sei denn, man verbindet beide Konten in einem Familien-iCloud-Account (was ja seit neustem bereitgestellt wird) und hat somit auch mit iTunes-Konto A Zugriff auf die Einkäufe von iTunes-Konto B und umgekehrt.

Hierfür muss allerdings bei dem "Familienoberhaupt" eine Kreditkarte hinterlegt sein und die Familienangehörigen können dann auch über diese einkaufen was das Zeug hält ;)

Gruß,

GByte
 

Benutzer 176034

Gast
Der Familien-Account ist aber nicht Jedermanns Sache... Erst recht nicht, wenn man, wie der TE es wünscht, alles strikt getrennt haben möchte...
Jedem das Seine und mir meins... So habe ich es auch und das ist durchaus zu verstehen und auch in Ordnung so.
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Den Zugriff auf den Programme-Ordner sowie andere Laufwerke kann man für einen Benutzer jederzeit unterbinden durch entsprechende Einstellung der Benutzerrechte. Du musst dir nur genau merken (oder notieren) was du verändert hast, um es vor einem eventuellen System-Update wieder auf die Standardwerte zurücksetzen zu können. Wenn der Benutzer nur eigene Programme verwenden will kann man sie auch in dem Benutzerverzeichnis installieren, das geht jederzeit. Die Programme funktionieren auch außerhalb des Programmeordners.

MACaerer
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.705
Man müsste auch wissen, ob die strikte Trennung nur bedeutet, daß die Daten getrennt sind und nicht versehentlich vermischt oder vom jeweils anderen Benutzer geändert oder gelöscht werden können, oder ob sie absolut nicht einsehbar sein dürfen.
In letzterem Fall müsste jeder Benutzer seinen homeirdner verschlüsseln, denn wenigstens einer der beiden muß ja Admin-Rechte haben, und mit Adminrechten kann man sich zum root machen, und der root kann natürlich in umverschlüsselte Verzeichnisse reinschauen, wenn er's drauf anlegt (mal ganz abgesehen davon, daß man, wenn man physischen Zugriff auf den Rechner hat, sowieso an umverschlüsselte Daten rankommen kann).
 

schlagi

Weisser Rosenapfel
Registriert
09.07.13
Beiträge
782
Was nicht geht: Nutzer 2 kauft vom iPad aus ein Album aus dem Store und will dieses Album am Mac aus der Wolke downloaden, um es lokal zu speichern.
Damit kickt Nutzer 2 Dich als iTunes-General raus und verpasst Dir 90 Tage "Fernbleib-Sperre". Es kann pro Gerät nur ein General den Ton angeben - zumindest bei iTunes.
Sicher? Ich hatte das bisher so verstanden, dass sich jeder Benutzer in iTunes mit seiner ID anmelden kann, mit seinen Geräten synchronisieren kann, und die Musik im jeweiligen Benutzerordner landet, ohne Probleme. Nutzer 2 kann das aber nicht bei Nutzer 1 ablegen, falls es das war, was Du meinst.
 

Benutzer 176034

Gast
Nein, das meinte ich nicht.
Auf einem Mac mit mehr als einem Nutzer können ab Nutzer 2 die iTunes-Nutzer nicht vollumfänglich ihre Musik verwalten, ohne Nutzer 1 eine 90-tägige Zwangsjacke zu verpassen.
Der Download von bereits gekaufter Musik bewirkt eine Verschiebung "des Taktstockes"... Würde Nutzer 2 auch nur einen Titel downloaden wollen, machte sich ein Fensterchen auf mit dem entsprechenden Warnhinweis. Klickt Nutzer 2 dann auf "Okay", dann lädt der Titel und wird lokal abgelegt - keiner bemerkt zunächst etwas...
Will Nutzer 1 nun aber kurz danach ebenfalls etwas downloaden, kommt ein "virtueller Stinkefinger"...
Der kommt natürlich nicht, sondern die Mitteilung, dass Deine Chef-Rechte für 90 Tage ausgehebelt sind.
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.535
So richtig verstanden habe ich das mit der 90-Tage-Sperre auch noch nicht. Hier...

http://www.iphone-ticker.de/fallstricke-im-itunes-store-die-90-tage-lang-verknuepfte-apple-id-59459/

wird z.B. auch darüber berichtet bzw. diskutiert.

Einer der Kommentarschreiber fasst das Ganze so zusammen:

Die Verknüpfung wird nur geändert, wenn man einen der folgenden Dienste nutzt:

- iTunes Match
- Automatische Downloads
- Zugriff auf die Seite “Gekaufte Artikel” zum Laden zuvor gekaufter iTunes-Store-Inhalte.

Bevor die Verknüpfung geändert und die 90-Tage-Sperre aktiv ist, wird dem Nutzer eine Meldung mit genau dieser Information angezeigt. Das ist also nicht völlig unerwartet, wie es hier dargestellt wird.
Wenn man lediglich mit einem anderen Account Inhalte kauft und keinen dieser drei Dienste nutzt, wird die Verknüpfung nicht geändert.

Sollte man die Verknüpfung versehentlich mit einem anderen Account vorgenommen haben, kann man den iTunes Store-Support kontaktieren, um sich nach Möglichkeiten zu erkundigen.

Ob das jetzt die volle Wahrheit ist, kann ich leider auch nicht beurteilen.
 

hosja

Großherzog Friedrich von Baden
Registriert
23.03.07
Beiträge
5.323
@Sequoia Statt den Zugriff auf die Programm zu verbieten kannst du einfach die Verknüpfungen dahin löschen. Da sieht es in ihrem Account so aus als hätte sie die Programme nicht und das ist ja das was du eigentlich erreichen wolltest.
 

Benutzer 176034

Gast
Ganz einfach, doc:
Auf EINEM Mac hat nur EIN Nutzer, und zwar automatisch Nutzer 1, 100 % iTunes-Nutzerrechte.
Nutzer 2 ist lediglich darin beschnitten, seine extern gekaufte Musik (z.B. vom iPhone aus) am Mac aus der Cloud zu laden, um sie lokal zu speichern. Nutzer 2 könnte seine Musik jedoch immer noch über (sofern vorhanden) iTunes Match hören oder manuell in die Mediathek importieren (über eine externe Festplatte z.B.).
Es ist nur das Laden aus der Cloud... Führt Nutzer 2 dies aus und ignoriert den Warnhinweis, kann Nutzer 1 nur noch zuschauen und den Finger unter der Nase durchziehen - 90 Tage lang...
Der Kopierschutz spielt hier offenbar die größte Rolle...
 

Mitglied 167358

Gast
Ich verstehe das hier alles gerade gar nicht. Wir haben fünf Benutzer auf dem iMac und jeder sein iTunes und keines der aufgeführten "Probleme.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 

Guy.brush

Weißer Winterkalvill
Registriert
15.12.08
Beiträge
3.545
Was nicht geht: Nutzer 2 kauft vom iPad aus ein Album aus dem Store und will dieses Album am Mac aus der Wolke downloaden, um es lokal zu speichern.
Damit kickt Nutzer 2 Dich als iTunes-General raus und verpasst Dir 90 Tage "Fernbleib-Sperre". Es kann pro Gerät nur ein General den Ton angeben - zumindest bei iTunes.
Ich kann es auch nicht bestätigen, aber ich würde das auch eher anzweifeln, denn dazu muss man doch wohl die gleiche Apple-ID nutzen, was ja nicht der Fall sein wird. Das Verhalten wäre sonst doch einfach nur doof. Vielleicht hab ich auch nur was falsch verstanden.

Wenn beide unterschiedliche Apple-IDs nutzen, warum sollte jemand anderes ausgesperrt werden, der damit gar nichts zu tun hat? Mit den Benutzeraccounts an einem Mac hat das doch nichts zu tun.

Das mit dem iTunes-Master benutzerübergreifend wäre doch auch ziemlicher Blödsinn.

Ich denke, man muss hier Verknüpfung vs. Aktivierung unterscheiden.

http://support.apple.com/de-de/HT4627
 
Zuletzt bearbeitet:

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.535
Wenn beide unterschiedliche Apple-IDs nutzen, warum sollte jemand anderes ausgesperrt werden, der damit gar nichts zu tun hat? Mit den Benutzeraccounts an einem Mac hat das doch nichts zu tun.

Mit den Useraccounts am Mac wohl nicht, so wie ich es verstanden habe. Ich denke mal, dass es darum geht, dass gekaufte iTunes-Store Inhalte nicht so einfach durch mehrere Personen an einem Gerät untereinander ausgetauscht werden können.

Beispiel-Szenario: Ein Freund kommt bei mir vorbei, loggt sich mit seiner Apple-ID an meinem Mac im iTunes-Store ein, geht auf "Gekaufte Artikel" und lädt alles noch mal herunter. Dann hätte ich die Dateien im Zugriff, ohne sie je bezahlt zu haben.

Oder ginge das gar nicht, wegen irgendwelcher Signaturen, die in die Downloads eingebunden werden?
 

Benutzer 176034

Gast
Das Beispiel-Szenario von doc trifft den Nagel auf den Kopf...
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.705
Statt den Zugriff auf die Programm zu verbieten kannst du einfach die Verknüpfungen dahin löschen. Da sieht es in ihrem Account so aus als hätte sie die Programme nicht und das ist ja das was du eigentlich erreichen wolltest.
Welche Verknüpfungen? Ohne besondere Eingriffe hat jeder Benutzer vollen zugriff auf alles, was im Programmordner liegt, da wird nichts "verknüpft".
 

hosja

Großherzog Friedrich von Baden
Registriert
23.03.07
Beiträge
5.323
@MacAlzenau Okay, das habe ich unsauber ausgedrückt. Ich meinte einfach den Programmordner aus der Finderseitenleist und aus dem Springboard rausnehmen. Dort einen Ordner einfügen mit den gewünschten Programmverknüpfungen.