• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Welche Scanner funktionieren denn nun unter CS5

Lemming

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
22.02.04
Beiträge
464
Hallo, mein Canon Lide 60 funktioniert ja nicht mehr in PS im 64-Bit Modus. Allerdings wollte ich eh mal einen neuen besorgen. Aber wo finde ich Hinweise, welcher nun in PS CS5 geht? Oder kommen die 64-Bit-fähigen jetzt erst mit der Zeit?
Gruß Lemming
 

gobblino

Boskoop
Registriert
12.12.08
Beiträge
41
Hallo Lemming,

du kannst mal auf der Seite von LaserSoft Imaging gucken (www.silverfast.de). Da wählst Du dir einen Scanner deiner Wahl und gehst auf den Reiter "Kompatibilität". Dort siehst Du dann ob der Scanner auf nem 64-bittigem OS läuft.
Aber Vorsicht: bei einigen Scannern bekommt das OS den Treiber von SilverFast verpasst. Wenn Du dir jedoch einen vernünftigen Scanner zulegst, ist SilverFast sowieso meist mit dabei.

Gruß Gobblino
 

Lemming

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
22.02.04
Beiträge
464
Hallo gobblino,
na das ist ja schon mal toll. Allerdings steht da nicht, ob die Scanner mit PS 64-Bit kaufen, ich möchte ja direkt aus PS heraus scannen...
 

gobblino

Boskoop
Registriert
12.12.08
Beiträge
41
OK, da ist ein Haken. Man startet PS CS5 über ein SF-Alias im 32-bit-Mode. Vllt. nicht wirklich ein Haken, da die Qualität der Scans, die mit SF gescannt wurden schon ziemlich gut ist. Mit PS kannst Du die dann wie gewohnt weiter bearbeiten.

Gruß Gobblino
 

Lemming

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
22.02.04
Beiträge
464
De Haken ist, dass ich PS dann eben nicht im 64-Bitmodus arbeiten lassen kann. Daher kam ja die Frage. Die Alternative ist natürlich ausserhalb von PS zu scannen. Es würde ja schon genügen, wenn das Scanprogramm die Bilder automatisch in PS öffnet, sobald man fertig ist.
 

gobblino

Boskoop
Registriert
12.12.08
Beiträge
41
Es würde ja schon genügen, wenn das Scanprogramm die Bilder automatisch in PS öffnet, sobald man fertig ist.

Das ist möglich. Du kannst in SF einstellen mit welchem Programm der Scan angezeigt wird. (am Mac, auf nem Win. geht das nicht, but who cares ;))
 

Lemming

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
22.02.04
Beiträge
464
denn wer hat schon Win *hüstel*
Danke für den Tipp, damit wir das wieder sehr interessant!

Gruß Lemming
 

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
ach schön dass es diesen Thread schon gibt.

Habe einen Canon ScanLide 25 Flachbrettsacnner und das Problem es Threadnamens. Hab SL 10.6.x und CS5 drauf und schaffe es beim besten Willen nicht, den Sacnnertreiber dazu zuzu bewegen, dass ich über Photoshop scannen kann. Was ich kann: Mit der CanonToolbox scannen und einstellen dass er nach dem Speichern das BIld in Photoshop öffnet; ich kann auch über das Apple-Systemtool scannen. Wieso ich das dann ncihta uch benutze? Weil ich mit dem Canon-Ding keine Vorschau scannen kann und entsprechend unnütz Zeit verliere weil ich nicht die benötigten Bereiche auswählen kann. Das Apple Ding kann wenigstens die Vorschau, die Vorschau kann man aber nicht abbrechen wenn man schon sieht was man scannen will.

Ist bekannt ob sich dahingehend mal was tut? Es kann nämlich nicht sein dass funktionstüchtige Hardware ausrangiert wird nur weil ein Teil des Betriebssystems geändert wurde (Frechheit)