• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

[5] Versicherung - nur mit Einbruchdiebstahl?

Sportfreund49

Erdapfel
Registriert
02.10.12
Beiträge
1
Hätte eine speziellere Frage zu Versicherungen für mein iPhone 5:

bin schon seit längerem auf der Suche für eine gute Versicherung für mein neues iPhone, fündig geworden bin ich bis jetzt allerdings immer nur auf Versicherungen inklusive Einbruchdiebstahl, jedoch nie mit der Klausel "Diebstahl". Gibt es generell nur mehr Handyversicherungen mit dem Zusatz (inkl. Einbruchdiebstahl oder Raub)?

Vielleicht könnt ihr mir ja hier zu dem Thema weiterhelfen und entsprechende Versicherungen empfehlen,

Danke ;)
 

breze28

Schweizer Orangenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.017
Diebstahl wäre halt zu einfach bzw. passiert zu schnell und da würden die Prämien vermutlich stark steigen.
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Interessant... Stiftung Warentest hat also wirklich alle Versicherungen getestet?
 

Daniel020A

Meraner
Registriert
01.10.12
Beiträge
224
Habe auch schon öfter über ne Handyversicherung für mein Iphone 5 nachgedacht, leider aber noch nicht wirklich eine gute gefunden.
Bei jeder Versicherung waren die AGBs so schwammig, weiß nicht überzeugt bin ich von den Versicherungen auch noch nicht
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.516
Ich habe eine Versicherung und hatte jetzt einen Schaden. Ein Anruf erbrachte, daß mein iPhone an die Versicherung eingeschickt, dort begutachtet, dann an eine Werkstatt weitergeleitet und repariert werden soll. Dauer mindestens 10-14 Tage. Auf die Frage nach einem Austauschgerät wurde mir nahegelegt, doch ein anderes iPhone zu benutzen bzw, auszuborgen. Man hat ja scheinbar für den Notfall immer ein paar iPhones in der Schublade...
Ich habe dann dankend verzichtet und einen Expressaustausch bei Apple auf eigene Kosten durchgeführt. Ich hatte das Ersatzgerät in weniger als 24 h.
 

rukoolla

Fießers Erstling
Registriert
18.07.10
Beiträge
124
Bei einem Einbruch ist das Telefon doch über die Hausrat mitversichert.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.133
Versicherungen für Handys lohnen sich nicht. Versicherungen lohnen sich eigentlich nur dann, wenn man im Schadensfall erhebliche finanzielle Probleme bekommen würde. Wenn ein iPhone verloren geht, ist das zwar ärgerlich, aber nicht dramatisch.

Insbesondere dieser Handyschutzbrief "Premium" von der Telekom halte ich für totalen Nonsens. Es wird zwar z.B. ein Sturzschaden versichert, aber dann nur gegen 75 Euro Selbstbeteiligung. Und die Versicherung kostet schon 99 Euro.

Da ist es insgesamt günstiger, z.B. beim Schadensfall einfach den Austausch außerhalb der Garantie in Anspruch zu nehmen.
 

denner

James Grieve
Registriert
05.09.12
Beiträge
135
Interessant... Stiftung Warentest hat also wirklich alle Versicherungen getestet?

Keine Ahnung, ist mir auch egal, denn ich haben noch keine gesehen, die das Geld wert wäre.

Ansonsten ist die Hausrat ja vorhanden und unterwegs habe ich mein Handy in der Hosentasche etc.
 

elknipso

Spartan
Registriert
18.06.09
Beiträge
1.607
Man kann generell sagen, dass eine Handyversicherung unnötig ist. Die Versicherungen die auch wirklich in einem realistischen Schadensszenario zahlen würden sind derart teuer, dass sie sich nur rechnen würden wenn man sicher wüsste, dass man innerhalb kürzester Zeit einen Schaden hat.

Davon abgesehen ist das Verhältnis zwischen Versicherungsprämie und Leistung im Schadensfall derart schlecht, dass es schon jeder Beschreibung spottet wenn man sich mal überlegt, dass man mit einer gewöhnlichen privaten Haftpflichtversicherung z.B ab ca. 50 Euro im Jahr im schlimmsten Fall über 50 Millionen bzw. bei manchen Versicherungen 100 Millionen Euro Schaden abgesichert ist.

Generell sollte man sich nur gegen Dinge versichern die einen in der finanziellen Existenz bedrohen können, oder einem erheblichen, langfristigen finanziellen Schaden zufügen können. Der Verlust eines Handys zählt da ganz sicher nicht dazu.