• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Samsung soll über 7 Milliarden Dollar in OLED-Produktionsanlagen für iPhone-Displays investieren

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.528
Die Gerüchte, dass Apple in einigen Jahren bei seinen iPhone-Bildschirmen auf die OLED-Displaytechnologie wechseln wird, verdichten sich zunehmend. Nun berichtet ET News aus Südkorea, dass sich Samsung und Apple kurz vor einem Vertragsabschluss zur Belieferung mit flexiblen OLED-Displays für zukünftige iPhone-Modelle befinden. Zur Deckung der Nachfrage wird Samsung angeblich 7,47 Milliarden US-Dollar in seine Produktionsanlagen investieren.

Samsung soll die Produktion von OLED-Displays in diesem Jahr um 30.000 bis 45.000 Displaypanels erhöhen, im nächsten Jahr soll die Produktion monatlich um 45.000 Displays anwachsen. Neben Samsung soll Apple auch kurz vor einer Vereinbarung mit LG, die in den nächsten Jahren ebenfalls mehrere Milliarden US-Dollar in Ihre Display-Fabriken investieren, stehen. AU Optronics und Japan Display kommen ebenfalls als Zulieferer in Frage.

Angeblich soll Apple erstmals im Jahr 2018 OLED-Displays im iPhone einsetzen. Bei der derzeitigen Namensgebung und im derzeitigen Rhythmus könnte es also beim iPhone 8 soweit sein.

Via MacRumors

zurück zum Magazin...
 
  • Like
Reaktionen: Ozelot
Eine gutes Investment. :) Bitte auch bei den MacBooks. Mittlerweile haben 3 Hersteller bis zum Sommer Notebooks mit OLED-Option angekündigt.

Dauert aber noch lang bis Herbst 2018... :mad:
 
Ich würd ja lachen wenn das iPhone 7 schon OLED hätte. @Ozelot würde in akutem Wahnsinn ausbrechen, um kurz danach irgendwas zu finden, was ihm nicht passt [emoji23] Aber realistischerweise ist das erst beim iPhone 8 wohl der Fall.
 
Beides wird Apple nicht mehr haben (abstehende Cam und das Gekritzel auf der Rückseite). Hatte ich schon öfters verlinkt. Leider kein USB-C vor 2022. Denn Phil meinte bei der Einführung von Lightning, dass der Standard für 10 Jahre gut sei. Naja und die Ränder bleiben wohl weiterhin fett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beides wird Apple nicht mehr haben (abstehende Cam und das Gekritzel auf der Rückseite). Hatte ich schon öfters verlinkt. Leider kein USB-C vor 2022. Denn Phil meinte bei der Einführung for Lightning, dass der Standard für 10 Jahre gut sei. Naja und die Ränder bleiben wohl weiterhin fett.

Deine Links sind Hinweise, dass es in Zukunft so sein KÖNNTE. Das es so sein wird, ist eher Wunschdenken. Das die Technik für dünne Kameraeinheiten tatsächlich in Bezug auf Preis, Leistung und Verfügbarkeit) konkurrenzfähig sein wird, muss sich erst noch zeigen.
Und welche Designvorstellungen Apple beim iPhone 7 oder gar iPhone 8 haben wird, lässt sich wohl kaum mit Sicherheit sagen.
 
Beides wird Apple nicht mehr haben (abstehende Cam und das Gekritzel auf der Rückseite). Hatte ich schon öfters verlinkt. Leider kein USB-C vor 2022. Denn Phil meinte bei der Einführung for Lightning, dass der Standard für 10 Jahre gut sei. Naja und die Ränder bleiben wohl weiterhin fett.
Die ganzen Patente und Technologien die sich Apple so im letzten Jahr angeeignet hat, sagen nicht aus das es 2016 so sein wird.

Es kann auch erst 2030 so weit sein.
 
Eventuell geht da Apple ebenso eine Partnerschaft mit Samsung ein. Die haben es nun geschafft, dünnere Kamera Sensoren zu bauen. Hervorstehende Kamera ade.
http://www.mobilegeeks.de/news/sams...en-und-akkus-mit-groesserer-dichte-in-arbeit/

Was da vorgestellt wurde ist einfach eine Kamera mit kleinerem Sensor (daher kleinere Fläche pro Pixel), was zwar natürlich zu kleineren Modulen führt, aber schon prinzipbedingt immer auch einen Qualitätsverlust nach sich zieht.

Das ist auch nicht neu, das wird seit beginn der Digitalkameras gemacht.
 
Ich sehe, du hast weder verstanden um was es mir ging, noch woran Samsung eigentlich entwickelt und antwortest einfach nur, um entweder Samsung schlecht zu machen, oder einfach nur des sinnlosen argumentierens wegen.
 
Ich bezog mich hierauf.

http://www.golem.de/news/linx-apple-kauft-insektenaugen-kamerafirma-1504-113498.html

Mit den Multi-Camera-Arrays, wie die Zusammenfassung mehrerer Kameras heißt, erreicht Linx nach eigenen Angaben eine deutlich höhere Lichtempfindlichkeit bei niedrigerem Rauschen sowie eine Reduktion der Bautiefe um den Faktor 1,4 bis 2 gegenüber einem herkömmlichen Aufbau mit gleicher Brennweite.

http://www.maclife.de/news/apple-er...he-antennenstreifen-am-iphone-6-10066748.html
 

Sorry, du postet so viele Links zu Patenten etc. da kann man nicht alle im Kopf haben. Du hast auch mal was gepostet wo es um die Kameras in iPhone geht wo sie eben Kompakter gebaut werden können, so das die Linse nicht mehr aus en Gehäuse stehen müsste.
 
Ich sehe, du hast weder verstanden um was es mir ging, noch woran Samsung eigentlich entwickelt und antwortest einfach nur, um entweder Samsung schlecht zu machen, oder einfach nur des sinnlosen argumentierens wegen.

Warum tendierst du eigentlich dazu, persönliche zu attackieren, anstatt einfach sachlich zu argumentieren, wenn jemand nicht deiner Meinung ist?

Was da im Artikel beschrieben wird, ist schlichtweg die normale Evolution bei der Kameratechnik: das Signal-Rauschverhältnis wird durch diverse Maßnahmen verbessert und dies wird dazu verwendet, die einzelnen Pixel kleiner zu gestalten und somit kleinere Module zu fertigen, so dass es in der Summe keine Qualitätsänderungen gibt. Umkehrschluss ist jedoch, dass bei gleicher Pixelgröße die Qualität verbessert werden würde, jedoch eben nicht die Modulgröße.

Und anstatt wieder unsachlich in persönliche Attacken zu verfallen, kannst du dir ja einfach mal die Veränderung der Pixel und Sensorgrößen in den letzten 20 Jahren betrachten.

@Ozelot
ich kenne deine Links. Die Sache ist trotzdem, dass so eine Technologie nicht zwingend marktreif und konkurrenzfähig ist. Schon der Preis von angeblichen 20 Millionen Dollar Kaufpreis würde mich bezüglich der Marktreife doch arg zweifeln lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Sauron
Sony kriegt es aber auch hin, eben verbaute cam.
Sony-Xperia-Z5-Compact-658x370-bb6d68702437b33b.jpg


BTT. :)
 
Ebene Kameralinsen sind ja kein Hexenwerk. Nur ist das auch in selber optischer Qualität und selber Sensorgröße, bei gleich dicken Gerät?
 
Das ist auch das einzige was Sony hin bekommt oder findest du diese Smartphone schön?

Habe ich nicht geschrieben. Ich mag nur eine integrierte Cam. Übrigens nicht nur wegen der Optik. So habe ich mir abgewöhnt Hüllen zu verwenden, weil ich sie unasehlich finde und diese das Smartphone dicker machen.

Legt man das iPhone6 auf dem Tisch, kippelt es etwas. Das darf nicht sein.

@smoe

Laut Tests ist sie zumindest nicht schlechter. Das Sony ist aber um 0,2mm dicker.