• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

OS X 10.9 schränkt Datenabgleich zwischen iOS und iTunes ein

Philipp Schwinn

Herrenhut
Registriert
28.10.12
Beiträge
2.300
Bisher war es möglich diverse Daten wie Kontakte und Kalender zwischen seinem iPad oder iPhone über iTunes mit dem Mac abzugleichen. Dies geschah entweder direkt über eine Verbindung per Kabel oder neuerdings auch über das heimische Netzwerk per WLAN. Schließt man nun unter dem gestern veröffentlichten OS X Mavericks und iTunes 11.1.2 sein Gerät an den Mac an ist der Reiter "Info" in iTunes verschwunden.[PRBREAK][/PRBREAK]

Offensichtlich ist diese Änderung von Apple bewusst getroffen worden, es handelt sich also nicht um einen Fehler. Wirft man einen Blick in die iTunes-Hilfe so ist ab OS X 10.9 die iCloud dafür verantwortlich, die genannten Daten zwischen den Geräten abzugleichen.

Wer seine Daten nicht auf die Server des kalifornischen Konzerns und damit in die USA übertragen möchten, hat seit Mavericks keine andere Möglichkeit als einen eigenen Server zu betreiben.
(Danke an Volker für den Hinweis!)

iTunes-11-Logo.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe schon sowas vermutet, wo doch "Erinnerungen" und "Notizen" damals auch nur noch per iCloud übertragen werden konnten.

Nun gibt es keine Möglichkeit mehr. Naja. Bei meinem iPhone weniger tragisch, aber Leute mit iPod touch und ohne WLAN (soll es ja noch geben) werden angeschmiert sein.
 
so siehts aus. aber ich denke sie hätten auch so vorher zugriff darauf haben können, wenn sie gewollt hätten! ;)
 
Nutze zwar die iCloud aber das die Option weg ist finde ich schade.
 
Mich würde interessieren, ob das wirklich so viele Apple-User betrifft oder ob die meisten nicht eh seit geraumer Zeit die Synchronisation via iCloud nutzen.
 
Zu viel abzuspecken ist auch nicht gut. Finde es könnte noch sehr viel verbessert werden. Aber danke Apple für das geschenkte Update.
 
@Pep @Adrian ZZZ
Ja, eben. Die iCloud macht vieles einfacher und es gibt eigentlich keinen Grund sie nicht zu benutzen. (bis auf den von Adrian -> NSA ;))
 
@Bansinapfel

Was ist mit Unternehmensdaten, die nicht in die Cloud gehen dürfen? Generell sensible Daten habene infach in der Cloud nix zu suchen, ich finde es schade dass Apple den Kunden bevormundet.
 
Ich schleppe aber meinen Mac auch mit in den Urlaub und da habe ich kein Internet. Falls sich da mein iPhone verabschiedet, möchte ich das wieder zurückholen können.
Ich will nicht in die Cloud! :angry::-c
 
oups, jetzt habt ihr die Jungs von der NSA aber echt erwischscht!
 
Nur damit ich das richtig interpretiere: unter Maverick ist es nicht mehr möglich die Kontakte zu synchronisieren mit iTunes? Korrekt?
 
Welche Option gibts denn und wer ist Volker? :)
 
Kann man da was selber basteln, so eine Art Mini-iTunes-Server? Oder gibt es schon eine Software, die das kann?
 
Also ein Cloudzwang... Super! Aber das ist wohl der Lauf der Dinge. Mich sorgen allerdings nicht nur Geheimdienste sondern auch gewöhnliche Verbrecher und Werbetreibende.
 
Über Exchange dürfte es doch noch gehen?
 
@raven

Jep, ich denke das interpretierst Du richtig.

Sitzt bestimmt schon ein Programmierer dran um eine kleine Software zu entwickeln um das wieder syncen zu können.

Ich nutze selbst glücklicherweise einen eigenen Exchange, somit trifft mich das nicht.