• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

[MacBook Pro] Macbook Pro 2011 - elektrische Aufladung

bigblock427

Stechapfel
Registriert
06.11.08
Beiträge
157
Hallo,

ich habe mir ein MBP 17 i7 aus 2011 gekauft und werde damit einfach nicht glücklich.

Wenn ich meine Hand auf der linken Seite auflege, bekomme ich sowas wie einen leichten permanenten Stromschlag. Das passiert auch wenn ich kein Netzteil verwende oder das Netzteil mit dem Stecker mit Erdungsanschluss verwende (3-poliger Stecker). Ich habe auch verschiedene Netzteile probiert – kein Unterschied.

Auf der rechten Seite besteht das Problem nicht. Jedoch spüre ich es auch, wenn ich die rechte Hand auf die linke Seite lege; wobei es eigentlich schon reicht, wenn die Hand sich ca. 1 cm über der Auflagefläche links neben der Tastatur befindet.

Ich habe aktuell noch ein zweites MBP 17 mit einem Core Duo und da habe ich das Problem überhaupt nicht.

Das Problem ist, dass wenn ich den ganzen Tag daran arbeite abends mein linker Unterarm richtig kribbelt und auch während des Arbeitens fühlt es sich nicht gut an.

Hat jemand eine Ahnung wie man das Problem lösen kann. Eigentlich bin ich ansonsten mit dem MBP super zufrieden.

Danke & Grüße
 
  • Like
Reaktionen: 9999px

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.399
Wie kann das sein, dass links und rechts unterschiedliche Spannung anliegen soll, wenn das Gehäuse aus Metall ist?
 

bigblock427

Stechapfel
Registriert
06.11.08
Beiträge
157
Hallo,

ich kann es leider nicht besser erklären, aber links kribbelt es und rechts nicht. Ich weiß, es klingt irgendwie dämlich und wenn mir das jemand geschildert hätte, dann hätte ich den wahrscheinlich für "doof" erklärt.. Ich denke auch nicht, dass es eine Spannung am Gehäuse selbst ist. Ich kann es auch leider nicht besser beschreiben.

Grüße
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.534
Nur zur Klarstellung: du spürst das Kribbeln/Nichtkribbeln auch kreuzweise, rechte Hand links am Gerät, linke Hand rechts? Man kann unterschiedliche Sensibilität, sofern es sowas an den Händen gibt, also ausschließen?
Ich bin da Laie, denke aber, daß man am besten eine leitende Verbindung zwischen MB und Erde herstellen sollte. Also ein Kabel an den nächsten Heizkörper, zum Beispiel (natürlich an eine nichtlackierte Stelle).
Daß unterschiedliche Spannungen auf so einem kleinen Raum anliegen sollen (wie ottomane sich fragte), kann ich mir aber auch nicht erklären. Elektrische Felder vielleicht, aber über das Metallgehäuse sollte das doch meiner Meinung nach sofort ausgeglichen werden.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.991
Hm, merkwürdig ist das schon irgendwie, vor allem wenn du die "Stromschläge" auch beim Batteriebetrieb spürst. Ein MacBook Pro arbeitet mit einer Batteriespannung von 17V, das dürftest du eigentlich gar nicht spüren. Mein Empfehlung wäre, das einmal nicht nur zu spüren sondern mit einem entsprechend empfindlichen Digitavo zu messen (lassen). Falls da etwas ist muss man es schließlich auch messen können.

MACaerer
 

bigblock427

Stechapfel
Registriert
06.11.08
Beiträge
157
Hallo,

also jetzt ist mir doch noch ein Vergleich eingefallen. Sowas ähnliches hatte ich mal bei einem älteren Mikrowellengerät, wenn ich die Hand ganz nah an die Rückseite gehalten habe und das Gerät gerade mit voller Leistung lief. Ich weiß nicht genau wie man das nennt, aber es fühlt sich nach Spannung an.

Es tritt bei dem MBP tatsächlich nur auf der linken Seite auf. Ich spüre das gleiche, wenn ich die rechte Hand auf die linke Seite lege. Mit der linken Hand ist es aber deutlicher. Ich vermute die ist mittlerweile mehr sensibilisiert.

Habe schon überlegt mir eine extra Tastatur zu kaufen. Aber letztlich brauche ich einen mobilen Rechner an dem ich auch unterwegs arbeiten kann. Keine Ahnung was ich jetzt machen soll. Ich hoffe das klingt alles nicht irgendwie verrückt oder so. Aber es stört mich wirklich.

Digitavo habe ich gerade gegoogelt. Das ist wohl ein entsprechendes elekonisches Meßgerät. Wer hat so etwas? An wen kann ich mich da wenden?

Danke & Grüße
 

iTom62

James Grieve
Registriert
16.11.05
Beiträge
138
Ich spüre das auch bei verschiedenen elektrischen Geräten. Ein leichtes Kribbeln, wenn man nur leicht das Gehäuse berührt.
Könnte ein elektrisches Feld sein. Dürfte es aber bei Akkubetrieb m. W. weil keine el. Wechselfelder nicht geben.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Wie immer einmal endlich eine fundierte Meinung von @ottomane :)
Im Batteriebetrieb kann das eigentlich nur von externer Hardware mit eigener Stromversorgung wie Festplatte oder USB-Hub verursacht werden, das MacBook ist dann komplett netz- und auch erdfrei.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane

bigblock427

Stechapfel
Registriert
06.11.08
Beiträge
157
Hallo,

also ich habe jetzt mal folgendes ausprobiert.

1. MBP ausgeschaltet. Kein Netzteil angeschlossen. Nichts zu spüren.
2. MBP ausgeschaltet. Netzteil angeschlossen. Etwas zu spüren. Aber gleichmäßig am ganzen Gerät - auch am aufgeklappten Display.
3. MBP ausgeschaltet. Netzteil angeschlossen, aber an der Steckdose umgepolt. Wie 2.
4. MBP ausgeschaltet. Netzteil angeschlossen, aber am Mac umgepolt. Etwas zu spüren. Aber gleichmäßig am ganzen Gerät und etwas angenehmer als bei 2.

5. MBP angeschaltet. Kein Netzteil angeschlossen. Leicht zu spüren.
6. MBP angeschaltet. Netzteil angeschlossen. Sehr deutlich zu spüren; insbesondere links.
7. MBP angeschaltet. Netzteil angeschlossen, aber an der Steckdose umgepolt. Wie 6.
8. MBP angeschaltet. Netzteil angeschlossen, aber an Steckdose umgepolt. Deutlich zu spüren, aber nicht ganz so schlimm.

2 unterschiedliche Netzteile probiert. Beide Magsafe 2 85W. Kein Unterschied zwischen den Netzteilen. Alle Versuche mit dem langen Stromkabel, also mit Erdung.

D.h. bei mir ist das Problem auch ohne Netzteil vorhanden, wird aber bei Einsatz eines Netzteils deutlich verstärkt.

Ich habe es übrigens auch mal barfuß probiert. Da ist es insgesamt weniger schlimm als mit Schuhen.

So ganz schlau werde ich daraus nicht. Nach euren Aussagen dürfte das Problem ja bei eingeschaltetem Gerät und Akkubetrieb nicht auftreten. Das tut es aber.

Könnte es irgendwie damit zusammenhängen, dass das Trackpad kapazitativ funktioniert? Wobei ich das Trackpad nicht berühre. Und was mich eben auch wundert ist, dass bei meinem anderen MBP aus 2009 das Problem nicht auftritt. Also wirklich überhaupt nicht.

Danke & Grüße