• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

iso-image von duallayer erstellen, geht das?

bea71

Auralia
Registriert
26.08.09
Beiträge
201
hallo in die runde,

und um gleich die überschrift zu präzisieren: bei mir geht das natürlich nicht.. :(

ich habe mir eine duallayer-dvd per iDVD erstellt (ist auch alles schön), und nun wollte ich wie sonst auch zuvor diese als iso-image zusätzlich aufheben (für die, die nachfragen: mein projekt fliegt runter, ich habe meine dvd, aber falls die mal kaputt geht oder noch jemand der reisebeteiligten schöne erinnerungen gebrannt haben möchte, brenne ich halt ne kopie vom iso, schön mit menü und so), nur: genau das geht nicht.

ich mache das über festplatten-dienstprogramm / neues image - cd/dvd-master, und nach ner weile bricht das ab... :oops: keine ahnung warum. eine andere (kleinere) dvd erstellt er aber weiter als image, also grundsätzlich geht es noch..

ach, und gleich noch ne frage: eine alte dvd hatte ich früher als .iso gesichert, mir ist aber jetzt beim rumprobieren aufgefallen, dass das immer .cdr am ende heißt und nicht mehr .iso - irgendwas mache ich anders, sonst nannte sich das immer von alleine iso und ich musste nix umbenennen..

kurzum: ich wüsste gerne, wie ich ne duallayer-iso erstelle und wie ich überhaupt das hinbekomme, dass da wieder .iso am ende des images steht.

bin für jede idee und jeden hinweis dankbar!! o_O
 

Helje

Jerseymac
Registriert
06.04.11
Beiträge
452
Hallo bea71,

also das da jetzt eine andere Endung dransteht ist einfach so. Die Endung sagt eigentlich nur aus womit das file geöffnet werden soll. Zum Beispiel *.toast oder *.dmg ist auch nichts anders als *.iso.
Das Dein Programm das nicht ausgeben kann liegt sicherlich nicht an der Dual-Layer Geschichte (jedenfalls habe ich von dem Bug noch nie gehört). Aber du hast das ja auch als DVD bereits gebrannt. Kopiere Dir einfach davon zur Not nochmal den Video_TS Ordner und fertig ist Dein Backup.

Kannst Du jederzeit wieder brennen. Im Brennprogramm dann einfach eine DatenDVD mit DVD(UDF) Stuktur anlegen, Video_TS Ordner rein und brennen.

Viele Grüße

helje
 

bea71

Auralia
Registriert
26.08.09
Beiträge
201
oh, na das wäre ja dann leicht.. aber das iDVD-menü wäre sicherlich futsch bzw nicht dabei bei der Video_TS-Ordner-Methode, oder??
 

commune10

Adams Apfel
Registriert
11.08.11
Beiträge
522
Nein im VIDEO_TS ist alles drin. Sicherheitshalber solltest du auch den AUDIO_TS-Ordner kopieren, auch wenn der leer ist. Es gibt Player, die mögen es nicht wenn der fehlt. Schau aber sicherheitshalber nach welche Ordner evtl. noch auf der DVD sind. -- Freeman
 

bea71

Auralia
Registriert
26.08.09
Beiträge
201
oh, cool.. und dann alles wie von helje beschrieben? DatenDVD mit DVD(UDF)-Stuktur und gut?? sorry, muss so fragen, bisher hatte ich immer ne iso-datei von meinen (singlelayer)dvd, die habe ich im festplattendienstprgramm angeklickt, gebrannt und alles war schau... danke auf jeden fall!!
 

commune10

Adams Apfel
Registriert
11.08.11
Beiträge
522
Die Endung spielt jetzt nicht so die Rolle. Kopiere die beiden Verzeichnisse auf deine Festplatte in einen Ordner und öffne sie unter OS X mit dem DVD-Payer. Wenn alles gut ausschaut ist auch alles gut. Die Festplattenkopie sollte sich exakt wie die Original-DVD (mit Menüs und allem) verhalten. Von der Kopie kannst du auch jederzeit wieder eine Kopie brennen. -- Freeman
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Wenn du eine ISO/CDR/DVDR Datei benutzt, um eine mehrschichtige Video-DVD zu brennen, geht das nur auf DVD-R Medien - nicht auf DVD+R.
Eine DVD+R/DL kann aufgrund ihres anderen Schreibverfahrens (OTP) nur mit einem "richtigen" Authoring-Programm geschrieben werden das über den exakten LayerBreak eine ganz gezielte Kontrolle ausüben kann, zB "DVD Studio Pro". Oder als eine Kopie nur mit einem anderen Imageformat, das die LayerBreak Informationen zumindest mit abspeichern kann, ISO wurde für einschichtige CDs entworfen und kanns nicht --> in iDVD ist was anderes aber nicht verfügbar, wenn du mehrschichtige Projekte nicht direkt aufs Medium brennst kommt nur Mist dabei raus.

Dazu ein Zitat:
DVD+R Double-Layer
You can use DVD+R double-layer media, often referred to as DVD+R DL, for burning your dual-layer projects. With DVD+R double-layer media, DVD Studio Pro places the layer break point and sets the switch point to be nonseamless as specified in your project.
DVD+R double-layer discs require you to use the Opposite Track Path (OTP) direction setting when burning the disc. This means that the first layer must be larger than the second layer. See Setting the Dual-Layer Direction for more information.
While DVD+R double-layer discs allow you to burn your dual-layer projects, they tend to have more compatibility issues than the other types of DVD media.

DVD-R Dual-Layer
If your system contains a DVD drive that can write to the new DVD-R dual-layer media, you can burn your DVD project to it with DVD Studio Pro. However, there are several issues:
Because currently DVD Studio Pro has no way to identify DVD-R dual-layer media as having two layers, burning a dual-layer project to it results in the appearance of an alert message telling you that the DVD media may have insufficient room to hold the project. This message is based on the assumption that the disc is single layer. Both layers of the disc will be written to as needed, however, when you click Continue.
If you are burning a dual-layer project, the break point you set will not affect where the layer break actually occurs. Instead, the first layer is written to until filled, at which point the drive switches to writing to the second layer.
The switch between layers is a seamless layer change not supported by some DVD players, which may stop playing the disc when the switch point is reached.
Important: Do not use DVD-R dual-layer media unless these issues do not impact your project.

http://documentation.apple.com/en/dvdstudiopro/usermanual/#chapter=1&section=9
 

bea71

Auralia
Registriert
26.08.09
Beiträge
201
ok, volltreffer.. wenn ich mir das jetzt richtig bei rastafari erlesen habe, dann geht iso mit +DL (war bei mir der fall iü) also mal gar nicht.. ist ja gut zu wissen. hatte ich noch nie was gehört davon. was ich noch nicht begreife, ist, warum auch bei meinen single-layer-dvd kein .iso mehr gespeichert wird (sondern cdr; auch wenn das am ende egal scheint), wo ich doch bei anderen gelegenheiten definitiv ne .iso gespeichert haben muss (sonst hätte ich ja keine von anderen dvd-projekten). da es aber mit den TS_ordnern so funktioniert, wie von commune10 und helje beschrieben, werde ich nur single-layer-iso-unwisssend bleiben, kann aber das mühevoll erstellte iDVD-menü immerhin so oft brennen, wie's nötig ist ;) danke an alle äpfel & tiefer knicks :-*
 
Zuletzt bearbeitet:

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
warum auch bei meinen single-layer-dvd kein .iso gespeichert wird (sondern cdr)

a) Weil das vom Inhalt her genau das gleiche ist.
b) Weil *.cdr und *.dvdr die korrekten Bezeichnungen für CD-R bzw DVD-R Abbilder sind, *.iso dagegen nicht.

(Nur weil fast die ganze Welt es stupide falsch macht, muss das nicht jeder tun. Zumindest nicht für alle Zeiten.
Das Suffix ISO impliziert ein ISO Dateisystem, welches auf Video-DVD schon mal gar nicht enthalten ist. Und in sehr vielen anderen Abbilddateien von optischen Medien auch nicht. Solche Images pauschal als "ISOs" zu bezeichnen ist etwa so, als würde man sämtliche Dateien die *irgendwelche* Formen von lesbarem Text enthalten, nur noch allesamt als *.TXT beschimpfen. "Hirnrissig" wäre dafür noch geschmeichelt.)
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Er/Sie meinte vermutlich:
ISO ist auch nur eines der mittlerweile weit über 100 verschiedenen Sub-Formate der DMG Familie.
Ein ISO und ein DMG könnten manchmal tatsächlich das gleiche sein, wenn der Zufall das so will.
Dann hätte es gepasst.
 

bea71

Auralia
Registriert
26.08.09
Beiträge
201
a) Weil das vom Inhalt her genau das gleiche ist.
b) Weil *.cdr und *.dvdr die korrekten Bezeichnungen für CD-R bzw DVD-R Abbilder sind, *.iso dagegen nicht.
[/COLOR]

@rastafari: ich frage mich ja nur (fürs protokoll quasi), wie ich einmal von einer selbstgebrannten dvd danach und per festplattendienstprogramm ein *.iso hergestellt habe (von dem ich heute noch ab und zu was brenne).

entweder, ich habe das doch nicht mit dem festplattendienstprogramm hergestellt (bin aber schon ne gute weile von windows weg, da kann ich das meiner erinnerung nach nicht mehr gemacht haben), oder ich habe es an meinem geliebten MBP gemacht - verstehe aber nicht, wieso dann da *.iso am ende steht, jetzt aber 'nur' noch *.cdr vom festplattendeinstprogramm rauskommen. wie gesagt, nur fürs protokoll, man/frau will ja auch was lernen..
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
wie ich einmal von einer selbstgebrannten dvd danach und per festplattendienstprogramm ein *.iso hergestellt habe
Bei früheren Versionen konnte man dieses andere Suffix noch durch manuelle Eingabe erzwingen (wenn die dafür nötigen Kriterien erfüllt waren). Mittlerweile nicht mehr.

verstehe aber nicht, wieso dann da *.iso am ende steht
Nur so ein Hinweis: Dahinter könnte noch ein weiteres, vom Finder ausgeblendetes Suffix folgen. Und nur das zählt.
Nicht dass das hier wichtig wäre, aber ein Blick in den Informationsdialog des Finders (Rubrik "Name und Suffix") erzählt dir die volle, ungeschminkte Wahrheit über die Datei.