• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

IPad kann keine .flv Datei verarbeiten

Koopa

deaktivierter Benutzer
Registriert
15.09.11
Beiträge
864
Irgendwie kann ich keine flv videos auf meinem IPad schauen obwohl Movie Player hab und der Flv unterstützt...
Das Bild bleibt immer direkt hängen nur der Ton funktioniert normal :(

MfG Koopa
 
Ich kenne „Movie Player“ nicht. Klingt nach einer einen Jailbreak voraussetzenden App.
Aber davon mal ab: Das iPad kann FLV nicht hardwareseitig dekodieren/wiedergeben. Wenn überhaupt, müsste der Prozessor das übernehmen, und der spielt längst nicht in der PC-Liga. Das dürfte überhaupt nur funktionieren, wenn die Datenrate der FLVs nicht allzu hoch ist – und dann wird das sicherlich ordentlich zu Lasten des Akkus gehen.
Wenn Du Videos auf dem iPad abspielen willst, sollten diese geeignet konvertiert sein (statisch oder beim Streamen aus dem LAN ggf. on the fly, wie z.B. von AirVideo Server angeboten).
 
Du kannst mal die App ACEPlayer probieren. Kostenlos und kann fast alles abspielen. Auch MKV's.
 
Der VLC Player kann das auch problemlos:
c2188a30-190a-78ba.jpg
 
Den VLC gibt es aber nicht mehr im App Store.
 
Schade. Von Apple gecancelt?
 
Nicht direkt. Ich glaube die Lizenz von VLC ließ sicht nicht mit denen des App Stores vereinbaren.
 
Aber theoretisch könnte ich die App kopieren und jemand Anderen in sein iTunes kopieren.
 
Nein, das ist nicht möglich. Auch kostenlose Apps sind an deinen iTunes Account gebunden.
 
Ich habe nun versuchshalber eine von mir gekaufte App per USB Stick auf das MacBook meiner Tochter kopiert. Und von dort (vom Schreibtisch) direkt in ihr iTunes gezogen. Sie hat natürlich ihre eigene Apple ID.

Und siehe da - sie kann diese App anstandslos auf ihrem iPhone verwenden.
 
Dann muss deine Apple ID in irgendeiner Art und Weise bei ihr registriert sein.
 
Ihre iCloud ist auf ihre AppleID registriert. So wie das MacBook auch.

Versuchs doch mal.
 
Ich Brauch es nicht versuchen. Ich weiß, das es nicht funktioniert, ohne dass nicht irgendwann einmal dein Passwort auf ihrem Mac/iPhone eingegeben wurde. Das muss nicht jetzt gewesen sein, das kann auch irgendwann mal passiert sein.

Auch die AGB sind da sehr genau (und das betrifft kostenlose Inhalte genauso wie kostenpflichtige):
Umfang der Lizenz: Die Lizenz (...) beschränkt sich auf die Einräumung eines nicht-übertragbaren Nutzungsrechts an der Lizenzierten Anwendung auf einem Gerät von Apple, (...) das Ihnen gehört oder in Ihrem Besitz steht, und entsprechend der Nutzungsregeln (...). Diese Lizenz erlaubt es Ihnen nicht, die Lizenzierte Anwendung auf einem Apple-Gerät zu nutzen, das Ihnen nicht gehört oder nicht in Ihrem Besitz steht. Soweit in den Nutzungsregeln nichts Gegenteiliges regelt ist, dürfen Sie die Lizenzierte Anwendung nicht vertreiben oder über ein Netzwerk zur Verfügung stellen, über das es von mehreren Geräten zur gleichen Zeit genutzt werden kann. Sie dürfen die Lizenzierte Anwendung nicht vermieten, verleihen, verkaufen, übertragen, weitervertreiben oder unterlizenzieren. (...)
 
Ach so. Das ist mein Mac. den habe ich meiner Tochter überlassen. Da war mal mein iTunes drauf
:)
 
Ja, dann wird's vermutlich daran liegen. :)