• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Ich kapituliere (vor Webserver, Phpmyadmin, mysqul etc.) Hilfe!

Aviator244

Golden Delicious
Registriert
16.03.11
Beiträge
9
Hallo und Grüß Gott,

kurz zu mir: Ich bin der Webmaster von hier und versuche verweifelt, Webserver (das gelang), mysql (das gelang auch), phpadmin (auch das gelang), letztendlich das CMS von Joomla lokal auf dem MacBook zum Laufen zu bringen.

Was jahrelang unter Windows virtuos ging, daran scheitere ich nun kläglich und das geht nach rund 10 Stunden erfolglosem Proberiens richtig ans Ego.

Durch die verschiedenen Anleitungen (jeder sagt ein bisschen was anderes) habe ich mich schon gekämpft und ich muss zugeben, dass ich kein Held der Kommandozeile bin und eher mit dem Schwert, als mit dem Florett arbeite. (Was ist "sudo" beschreibt mich am besten.)

Letzter Status ist: Startseite lässt sich lokal aufrufen, Links werden nicht gefunden. Mysql Zugriff über Sequel Pro geht, über phpMyAdmin nicht. Es ist schon grausam, was man alles in irgendwelchen Systemconfigs für http und php ändern muss, um überhaupt so weit zu kommen.

Wer kann bitte helfen und mit ein paar passenden Hinweisen mich wieder in den ruhigen Schlaf bringen?

Besten Gruß
Klaus
 

Mikrolisk

Lambertine
Registriert
12.08.09
Beiträge
693
Suche mal nach XAmpp, das bietet Dir alles im Paket. Den htdocs-Ordner habe ich dann auf mein ~/Webseiten/xyz - Verzeichnis umgebogen, klappt alles wunderbar!

Andreas
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
Suche mal nach XAmpp, das bietet Dir alles im Paket. Den htdocs-Ordner habe ich dann auf mein ~/Webseiten/xyz - Verzeichnis umgebogen, klappt alles wunderbar!

Andreas

Dem stimme ich zu! Auch wenn hier einige "puristen" der meinung sind alles mühsam von hand machen zu müssen bevorzuge ich auch XAMPP.
1 Klick und fertig ists.
Seit meinem "Back2Mac" vor 5Jahren keine Probleme mit dem Ding.
 

Aviator244

Golden Delicious
Registriert
16.03.11
Beiträge
9
O.K. Mamp läuft und siehe da: Es ist was da.

Nur ein Problem besteht noch mit Joomla. Wenn in der configuration.php localhost als Live Site steht, dann sehe ich im Quelltext localhost/localhost......css etc.. Das klappt natürlich nicht. Mit 127.0.0.1 klappt es auch nicht.

Entferne ich den Localhost aus der configuration.php, dann kommt "Access forbidden"

Ist eigentlich ein Joomla - Problem, aber vielleicht hat einer den zündenden Gedanken, welchen Schalter ich umlegen muss.
Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß
Klaus