• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Apple möchte in Indien gebrauchte iPhones importieren und verkaufen

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.528
Über verschiedene Programme ermöglicht Apple seinen Kunden, ihr altes Smartphone jährlich gegen ein neues Gerät einzutauschen. Doch was passiert mit den alten Geräten? Sie landen unter anderem in Schwellenländern, wie ein neuer Bericht verdeutlicht. Ravi Shankar Prasad, der Telekommunikation-Minister von Indien, hat kürzlich verraten, dass Apple beim Umweltministerium offiziell darum angesucht hat, zertifizierte, gebrauchte iPhone-Modelle ins Land importieren und verkaufen zu dürfen.

Nicht klar ist, welche Modelle Apple genau nach Indien einführen möchte. Experten sehen dies jedoch als Schritt, um die Marktposition in Indien weiter zu stärken. Apple könnte so den Einstiegspreis – in einem Schwellenland eine große Hürde – zu drücken. Erst kürzlich hat Apple in Indien den Verkauf des iPhone 4s und iPhone 5c eingestellt, die im Westen bereits seit teilweise eineinhalb Jahren nicht mehr offiziell angeboten wurden.

Apple möchte auch darüber hinaus sein Geschäft in Indien ausbauen. Zuletzt bestätigte Apple-CEO Tim Cook, dass man sich in Vorbereitungen dafür befinde, das Retail-Netz auf Indien auszuweiten.

Bild von Kārlis Dambrāns (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via AppleInsider

zurück zum Magazin...
 
Ist ja eigentlich auch keine blöde Idee! Warum nicht?
 
Einmal herstellen, zweimal verkaufen.
Ein Autohändler verkauft mir einen Neuwagen. Den gebe ich nach 5 Jahren wieder beim gleichen Händler in Zahlung. Was macht der? Verkauft ihn doch tatsächlich wieder, möglichst gewinnbringend, an jemand anderen. Und wenn's blöd läuft bringt der den Wagen wieder nach ein paar Jahren zum Händler zurück, und dann wird der Wagen womöglich sogar noch ein drittes Mal verkauft, wieder möglichst gewinnbringend.

Von daher.... immer locker bleiben
 
Puh, legt ihr alles immer auf die Goldwaage?
Ach ja, Ironie funktioniert im Internet nicht.
 
Das ist auf jeden Fall ein guter Weg den Apple da geht. Ein Grund mehr das Apple dieses Angebot weiter ausweitet.
 
Werden den diese gebrauchten iPhone noch überholt, neuer Akku etc. ?
 
Mit Sicherheit so wie bei allen anderen refurbished Geräten auch.
Ansonsten wäre das Risiko auf Reklamationen unkalkulierbar.
 
Bei den Gewinnen, die Apple erziehlt, könnten sie die Teile auch an Universitäten für Studenten mit Stipendien o.ä. verschenken!

Edit: Und warum nur Indien, China selbst, wo alles produziert wird und vor allem Afrika wäre sicher ein gutes Signal.
 
Edit: Und warum nur Indien, China selbst, wo alles produziert wird und vor allem Afrika wäre sicher ein gutes Signal.
Ich denke nicht, dass es nur um Indien geht. Hier wurde es jetzt halt bekannt.
 
Bei den Gewinnen, die Apple erziehlt, könnten sie die Teile auch an Universitäten für Studenten mit Stipendien o.ä. verschenken!
Und gleich noch ein MacBook und 4 Wochen Urlaub in Cupertino mit dazu?

Das erkläre bitte einmal den Aktionären.
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer
Und gleich noch ein MacBook und 4 Wochen Urlaub in Cupertino mit dazu?

Das erkläre bitte einmal den Aktionären.
Da sollten auch die Aktionäre mal umdenken. Apple gibt sich doch als Gutmensch-Firma aus, und mit gebrauchten iPhones die Gewinne noch mehr zu maximieren, ich weiß ja nicht.
 
In jedem refurbished Gerät steckt zunächst einmal Arbeit und Geld.
Und in Indien wird man dafür sicherlich kein € 400 oder 500 erlösen können.

Ich denke die Gewinne halten sich hier doch in sehr engen Grenzen und primär geht es wohl eher darum die Dinger nicht verschrotten zu müssen.
 
... da würden sicher viele diesen "Schrott" geschenkt nehmen.
Ungeprüft und nicht aufgearbeitet so wie sie als Gebrauchtgeräte zurückkommen?
Dann hören wir bald den Chor wie schrottig und miserabel iPhones doch sind.

Ach nee: Apple soll ja wohl die Dinger überprüfen, einen neuen Akku und ein neues Gehäuse verbauen und dann verschenken.

Ich Dummchen. :)
 
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel
Ich denke, auch wenn das für Apple nie im Focus steht, wollen sie so auch einfach Ihren Marktanteil ausbauen in diesen Ländern. Denn wenn die Verbreitung zu gering ist, wird das Gerät auch von den Besserverdienern nicht gekauft, weil es in der eigenen Wahrnehmung nicht existiert...
 
Genau das habe ich ja geschrieben. Apple kassiert 2 Mal ab. :D

Refurbished, verkratzt gehen die bestimmt nicht weg.