- Registriert
- 28.10.12
- Beiträge
- 2.300
Das Marktforschungsinstitut NPD hat heute die Ergebnisse des Connected Home Reports für das Jahr 2013 veröffentlicht. Der Report basiert dabei auf einer Befragung von 5.000 Personen über den Hersteller ihrer Smartphones. Im dabei entstandenen Ranking setzt sich Apple mit insgesamt 42 Prozent an die Spitze. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der kalifornische Konzern den Anteil dabei um 7 Punkte steigern – zuvor waren es folglich 35 Prozent. Auf dem zweiten Platz liegt der koreanische Hersteller Samsung. Im Schnitt haben 26 von 100 Personen ein solches Smartphone, vier mehr als letztes Jahr.
[prbreak][/prbreak]
Klare Verlierer der Umfrage sind HTC und BlackBerrry. Die Kanadier haben nur noch einen Marktanteil von knapp 2,5 Prozent, was eine Halbierung zu 2013 darstellt. HTC kommt mit sieben zu zwölf Prozentpunkten ebenfalls auf einen um fast die Hälfte gesunkenen Marktanteil. Auch Motorola verliert Anteile, belegt aber immernoch den dritten Platz. Teilen muss sich das zu Google gehörende Unternehmen diesen aber nun mit LG, die eine leichte Steigerung schafften.
Betrachtet man die Umfrage aus Sicht der verwendeten Betriebssysteme, dürfte Googles Android knapp vor iOS liegen. Die hauptsächlich Android-Geräte fertigenden Unternehmen Samsung, HTC, LG und Motorola kommen zusammengerechnet auf ungefähr 50 Prozent. Repräsentativ ist diese Hochrechnung natürlich nicht, da auch Smartphones mit Windows Phone von besagten Herstellern produziert werden. Generell darf die repräsentative Aussage der Umfrage aufgrund der im Vergleich zur Einwohnerzahl relativ geringe Anzahl befragter Personen in Frage gestellt werden.
via NPD Group
[prbreak][/prbreak]
Klare Verlierer der Umfrage sind HTC und BlackBerrry. Die Kanadier haben nur noch einen Marktanteil von knapp 2,5 Prozent, was eine Halbierung zu 2013 darstellt. HTC kommt mit sieben zu zwölf Prozentpunkten ebenfalls auf einen um fast die Hälfte gesunkenen Marktanteil. Auch Motorola verliert Anteile, belegt aber immernoch den dritten Platz. Teilen muss sich das zu Google gehörende Unternehmen diesen aber nun mit LG, die eine leichte Steigerung schafften.
Betrachtet man die Umfrage aus Sicht der verwendeten Betriebssysteme, dürfte Googles Android knapp vor iOS liegen. Die hauptsächlich Android-Geräte fertigenden Unternehmen Samsung, HTC, LG und Motorola kommen zusammengerechnet auf ungefähr 50 Prozent. Repräsentativ ist diese Hochrechnung natürlich nicht, da auch Smartphones mit Windows Phone von besagten Herstellern produziert werden. Generell darf die repräsentative Aussage der Umfrage aufgrund der im Vergleich zur Einwohnerzahl relativ geringe Anzahl befragter Personen in Frage gestellt werden.
via NPD Group
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: