- Registriert
- 28.10.12
- Beiträge
- 2.300
Auch wenn es in der aktuellen Beta-Version von OS X 10.11 El Capitan keine wirklich offensichtlichen Neuerungen gibt, liefert das System einige Hinweise zu kommenden Apple-Produkten. Nach den MacBooks und dem iMac mit 27 Zoll Bildschirm soll nun auch die kleinere Variante ein Retina Display erhalten. Außerdem gibt es Verweise auf neue Grafikchips, sowohl auf integrierte als auch auf dezidierte und einen Hinweis auf eine neue Bluetooth Fernbedienung.[prbreak][/prbreak]
Während der iMac mit 27 Zoll Bildschirm bereits im vergangenen Jahr mit einem 5K Retina Display ausgestattet wurde, muss man sich beim Modell mit 21,5 Zoll Diagonale nach wie vor mit einem Full HD Monitor begnügen. Doch dies könnte sich schon bald ändern. In der aktuellen Vorabversion von OS X 10.11 El Capitan, die Anfang dieser Woche an Entwickler verteilt wurde, gibt es Hinweise für einen 4K Retina Bildschirm, der mit 4096 mal 2304 Pixeln auflösen soll. Würde dieses Panel im 21,5“ iMac zum Einsatz kommen, würde Apple von der bisherigen Retina Strategie abweichen. Denn bisher sah Apple eine Verdoppelung der Pixelzahl auf beiden Achsen vor, was beim kleinen iMac normalerweise Ultra HD bedeuten würde. Die nun referenzierte Auflösung liegt jedoch noch etwas darüber.
Anfang des Monats hat Intel einige Desktop-Prozessoren der noch aktuellen Broadwell-Generation vorgestellt. OS X 10.11 verweist nun auf die darin integrierte Grafikeinheit Intel Iris Pro 6200, die möglicherweise bei einem neuen iMac zum Einsatz kommt. Auch AMD hat neue Grafikkarten vorgestellt, auch wenn es sich dabei im Prinzip nur um die Vorgeneration handelt, die minimal angepasst wurde. Auch hierfür gibt es Verweise in OS X El Capitan. Genannt wird die AMD Radeon R9 in den Varianten M380, M390, M395 und M395X.
Eine neue Fernbedienung könnte es in Zukunft ebenfalls geben. In der Vergangenheit gab es bereits Meldungen darüber, dass die nächste Generation des Apple TV über ein Eingabegerät mit Multitouch-Trackpad verfügt. Dies scheint nun durch OS X 10.11 bestätigt, da dort bereits eine Treiberdatei integriert ist, die den Namen AppleBluetoothRemote.kext trägt. Das Gerät soll über einen Bluetooth-Chip verfügen, kann aber auch über Infrarot mit Geräten kommunizieren. Das integrierte Trackpad unterstützt Multitouch und offenbar sogar Force Touch.
Neue Geräte werden wir wohl nicht vor dem Erscheinen von OS X El Capitan sehen. Während der WWDC gab Apple bekannt, dass das System im Herbst erscheinen soll, ebenso wie watchOS 2 und iOS 9. Gerüchten zufolge soll dann auch das neue Apple TV vorgestellt werden, dessen Veröffentlichung Apple kurz vor der Entwicklerkonferenz verschoben hatte. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird es dann auch neue iPhones und iPads geben.
via 9to5mac

Während der iMac mit 27 Zoll Bildschirm bereits im vergangenen Jahr mit einem 5K Retina Display ausgestattet wurde, muss man sich beim Modell mit 21,5 Zoll Diagonale nach wie vor mit einem Full HD Monitor begnügen. Doch dies könnte sich schon bald ändern. In der aktuellen Vorabversion von OS X 10.11 El Capitan, die Anfang dieser Woche an Entwickler verteilt wurde, gibt es Hinweise für einen 4K Retina Bildschirm, der mit 4096 mal 2304 Pixeln auflösen soll. Würde dieses Panel im 21,5“ iMac zum Einsatz kommen, würde Apple von der bisherigen Retina Strategie abweichen. Denn bisher sah Apple eine Verdoppelung der Pixelzahl auf beiden Achsen vor, was beim kleinen iMac normalerweise Ultra HD bedeuten würde. Die nun referenzierte Auflösung liegt jedoch noch etwas darüber.
Anfang des Monats hat Intel einige Desktop-Prozessoren der noch aktuellen Broadwell-Generation vorgestellt. OS X 10.11 verweist nun auf die darin integrierte Grafikeinheit Intel Iris Pro 6200, die möglicherweise bei einem neuen iMac zum Einsatz kommt. Auch AMD hat neue Grafikkarten vorgestellt, auch wenn es sich dabei im Prinzip nur um die Vorgeneration handelt, die minimal angepasst wurde. Auch hierfür gibt es Verweise in OS X El Capitan. Genannt wird die AMD Radeon R9 in den Varianten M380, M390, M395 und M395X.
Eine neue Fernbedienung könnte es in Zukunft ebenfalls geben. In der Vergangenheit gab es bereits Meldungen darüber, dass die nächste Generation des Apple TV über ein Eingabegerät mit Multitouch-Trackpad verfügt. Dies scheint nun durch OS X 10.11 bestätigt, da dort bereits eine Treiberdatei integriert ist, die den Namen AppleBluetoothRemote.kext trägt. Das Gerät soll über einen Bluetooth-Chip verfügen, kann aber auch über Infrarot mit Geräten kommunizieren. Das integrierte Trackpad unterstützt Multitouch und offenbar sogar Force Touch.
Neue Geräte werden wir wohl nicht vor dem Erscheinen von OS X El Capitan sehen. Während der WWDC gab Apple bekannt, dass das System im Herbst erscheinen soll, ebenso wie watchOS 2 und iOS 9. Gerüchten zufolge soll dann auch das neue Apple TV vorgestellt werden, dessen Veröffentlichung Apple kurz vor der Entwicklerkonferenz verschoben hatte. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird es dann auch neue iPhones und iPads geben.
via 9to5mac