Eine der wichtigsten Komponenten jedes mobilen Geräts ist die Simkarte. So wird die Mobilfunknummer vergeben und ein entsprechender Vertrag für Daten- und Sprachverbindungen hinterlegt. Apple ist für seine Besonderheiten beim Umgang mit der Simkarte bekannt. Während die klassische Simkarte immer kleiner wird, verbaut Apple mittlerweile im iPad Pro auch die sogenannte eSim. Dabei wird die Simkarte nur mehr digital im Gerät abgebildet, das physische Einsetzen entfällt.
Ihr könnt die Apfeltalk Podcasts auf Steady unterstützen.
Unsere Supporter erhalten alle Folgen werbeifrei, die wöchentliche News-Zusammenfassung und Pre- und Postshow unserer längeren Formate!
Zudem sichert Ihr den Fortbestand des Podcasts und ermöglicht es noch mehr Folgen für euch zu produzieren.
Zusätzlich könnt ihr uns auf iTunes bewerten - damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts!
Apple hat in der letzten Zeit ein paar richtig fiese Bugs in seiner Software gehabt. Darüber reden Jan und Michi in dieser Ausgabe des Apfeltalk Editor's Podcasts.
00:00:50.281 Fehler in Apple Software
Eine schlimme Woche für Apple neigt sich dem Ende zu. Nachdem es bei macOS bereits Fehler bezüglich Passwörtern gab, äußerte sich letzte Woche eine böse Lücke, bei der Nutzer ohne großen Aufwand Root Zugriff auf Geräte ohne die Eingabe eines Passworts bekommen konnten. Als wäre das noch nicht genug, gibt es aber auch bei iOS Probleme. Aufgrund einer ungünstigen Kombinationen konnten Geräte in eine Respring Schleife fallen. Apple reagierte zwar beide mal prompt, dennoch verärgern die Fehler Nutzer zu Recht.
00:01:54.493 macOS Root Lücke
Durch Login mit dem Nutzer Root, ohne Eingabe eines Passworts, gewährte macOS High Sierra mitunter kompletten Zugriff auf den Nutzer. Besonders überraschend ist das niedrige Level dieser Lücke - jeder Nutzer, ohne besondere Kenntnisse, konnte die Lücke quasi ausnutzen. Ein kleiner Fehler mit großer Wirkung.
00:06:25.925 Verspieltes Vertrauen
Es ist nicht der erste Fehler dieser Art. Apple hat sich lange Vertrauen aufgebaut - in die Sicherheit ihrer Systeme. Aktuell reizt der Konzern dieses Vertrauen durch neue Systeme wie Face ID auch regelrecht aus. Vertrauen, das jetzt zu Recht auf der Kippe stehen könnten - lang aufgebaut, aber schnell zerstört.
00:10:25.360 Schnelle Updates
Apple reagierte auf beide Lücken schnell - so sind sich die Medien einig. Ob das wirklich so ist? Die Root Lücke zumindest war bereits über zwei Wochen bekannt und an Apple gemeldet, erst nach Ablauf der Frist wurde diese über Twitter veröffentlicht. Bei einer Lücke dieser Art hätte Apple eigentlich schneller reagieren müssen.
00:12:33.784 Qualitätssicherung
Bei dem Fehler handelt es sich eigentlich um eine Lapalie. Keine schwerwiegende Lücke in der Basis wie es noch KRACK war, es ist einfach nur ein simpler Fehler eines Entwicklers. Was aber bringen dann Beta-Tests und was ist mit der Qualitätssicherung bei Apple los?
00:14:44.167 Hilfe und Lösung
Neben dem Download des Updates empfiehlt es sich vor allem, dem Root User auch ein eigenes Passwort zu setzen.
00:16:43.667 Neue Probleme durch macOS Updates
Stichwort Update: Apple hat es offenbar nicht geschafft, auch alle Updatedateien mit zu patchen. Wer von 10.13.0 auf 10.13.1 ein Update durchführt, hat den Root Fehler wieder im System - auch wenn der Patch zuvor bereits eingespielt wurde.
00:19:07.328 Apples Wachstum
Schuld daran ist mitunter das Wachstum von Apple. Mittlerweile gibt es über eine Milliarde iOS-Geräte, auch macOS wächst zusehens weiter. Vielleicht ist es die natürliche Entwicklung von Konzernen - das sie eines Tages zu groß sind, um dann auch noch ihre Qualität halten zu können.
00:21:25.112 Neues macOS
Mittlerweile gibt es 13 Versionen von macOS 10. Gerüchte rund um eine komplette Neuentwicklung gibt es lange. Während Michi das Ende des jährlichen Updates fordert, wünscht sich Jan eine neue Version von macOS. In den letzten dreizehn Jahren hat sich die Welt massiv verändert - es wird Zeit, ein wirklich modernes macOS zu entwickeln.
00:25:50.667 iOS 11.2
Am Wochenende veröffentliche Apple dann auch vorzeitig iOS 11.2. Letzte Woche gab es noch zwei Betaversionen zu dem System, die letzte sogar wenige Stunden vor dem Release. Apple hat das Update unter Druck veröffentlicht. Ein Zeichen dafür ist Apple Pay - die Server für die neue Überweisung unter Freunden sind noch nicht aktiviert, obwohl das Feature für diese Version angekündigt war.
00:26:13.522 Respring Fehler
Grund für die überhastete Veröffentlichung war ein Respring Fehler. Aufgrund eines Problems mit dem Datum konnte es am 02.12. ab 12:15 zu einem permanenten Respring des Geräts kommen - ein Fehler, der dann nur schwer behebbar gewesen wäre.
00:29:26.376 Neue Probleme durch iOS Updates
Doch auch das Update bringt wieder neue Probleme. So häufen sich Meldungen über deaktiviertes FaceID. Zugegeben ein Problem, das Apple offensichtlich in Kauf nahm. Das iPhone X macht aktuell nur rund zwei Prozent aller aktiven iPhones aus.
00:32:59.473 Hardwareschäden
Dennoch war es früher öfter schlimmer. Noch beim ersten iPad Pro mit 9.7 Zoll konnte es zu kompletten Hardwareausfällen nach einem Update kommen.
00:35:53.172 Apple Support
In allen Fällen gibt es nur einen Weg: Den zum Apple Support bzw in den Store. Michi und Jan sprechen über ihre Erfahrungen - und Jan berichtet, wie die Erfahrung in einem Land ohne Apple Store ist.
00:41:14.886 Lage bei Apple
Micha und Jan ziehen ihr Fazit über die aktuelle Lage bei Apple. Ob Apple dem Untergang nahe ist? Ach Quatsch! Aber bei den Premium Preisen, die Apple von seinen Kunden verlangt, erwarten sich die Kunden auch Premium Software und Service - und haben hier berechtigt sehr wenig Mitgefühl.
Eine Frage aus der Community: Ob der Apfeltalk Editors Podcast SE nicht jede Woche erscheinen könnte? Ja könnte er - es liegt in eurer Hand. Unterstützt uns bei Patreon und helft uns, die offen ausgeschriebene Schwelle zu erreichen, dann gibt es den Editors Podcast SE auch jede Woche!
00:45:29.775 Verabschiedung
Schönen ersten Advent!
00:45:51.331 Outro
Ihr könnt die Apfeltalk Podcasts auf Steady unterstützen.
Unsere Supporter erhalten alle Folgen werbeifrei, die wöchentliche News-Zusammenfassung und Pre- und Postshow unserer längeren Formate!
Zudem sichert Ihr den Fortbestand des Podcasts und ermöglicht es noch mehr Folgen für euch zu produzieren.
Zusätzlich könnt ihr uns auf iTunes bewerten - damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts!
Das iPhone feierte dieses Jahr seinen zehnten Geburtstag. Viel hat sich seit der Einführung des Geräts getan, gerade das iPhone X zeigt die großen Unterschiede im Vergleich zum ursprünglichen Gerät am meisten. Doch nicht immer schafft es der Fortschritt auch in die Verpackung des Geräts. Während die Earpods noch verkraftbar sein mögen, sind es die Netzteile nicht mehr. Hier hat sich quasi nichts getan, sie sind einfach nicht mehr zeitgemäß und eigentlich unwürdig.
Ihr könnt die Apfeltalk Podcasts auf Steady unterstützen.
Unsere Supporter erhalten alle Folgen werbeifrei, die wöchentliche News-Zusammenfassung und Pre- und Postshow unserer längeren Formate!
Zudem sichert Ihr den Fortbestand des Podcasts und ermöglicht es noch mehr Folgen für euch zu produzieren.
Zusätzlich könnt ihr uns auf iTunes bewerten - damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts!
Eigentlich integrierte Apple sehr spät Gesichtserkennung in aktuelle Hardware. Erst mit dem iPhone X, dieses Jahr im September, wurde die Technologie wichtiger. Der Home Button musste aus Designgründen weichen, dementsprechend musste auch ein Ersatz für Touch ID her. Andere Hersteller setzen bereits länger auf Gesichtserkennung - manche gehen dabei aber sogar über Smartphones hinaus.
Ihr könnt die Apfeltalk Podcasts auf Steady unterstützen.
Unsere Supporter erhalten alle Folgen werbeifrei, die wöchentliche News-Zusammenfassung und Pre- und Postshow unserer längeren Formate!
Zudem sichert Ihr den Fortbestand des Podcasts und ermöglicht es noch mehr Folgen für euch zu produzieren.
Zusätzlich könnt ihr uns auf iTunes bewerten - damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts!
Das iPhone X setzt auf moderne Technologie zur Gesichtserkennung. In erster Linie wird damit Face ID realisiert - das Sicherheitssystem, das Touch ID ablösen soll. Es gibt aber auch die eine oder andere Randerscheinung davon, so zum Beispiel die Animoji. Das sind animierte Smilies, die die Gesichtszüge des Spreches nachempfinden. In den letzten Wochen wurden sie zu einem neuen Liebling im Internet.
Ihr könnt die Apfeltalk Podcasts auf Steady unterstützen.
Unsere Supporter erhalten alle Folgen werbeifrei, die wöchentliche News-Zusammenfassung und Pre- und Postshow unserer längeren Formate!
Zudem sichert Ihr den Fortbestand des Podcasts und ermöglicht es noch mehr Folgen für euch zu produzieren.
Zusätzlich könnt ihr uns auf iTunes bewerten - damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts!
In unserer achten Ausgabe der Special Editon des Apfeltalk Editor's Podcast beschäftigen wir uns etwas ausführlicher mit der so genannten "Notch", also der Aussparung für die Face-ID-Kamera am oberen Rand des neuen iPhone X. Außerdem reden wir über Face ID und dessen Sinn und Zweck, bzw. die Sicherheit des neuen Systems.
00:00:00.000 Intro
00:00:15.325 Begrüßung
00:00:29.286 Notch und FaceID
Auf Apfeltalk.de hat in den letzten zwei Wochen vor allem ein Thema für viel Aufsehen gesorgt: FaceID und der Notch des iPhoneX - inklusive des Ausblicks, dass mehr Geräte diesen bekommen könnten. Wir sprechen über die Designentscheidung von Apple und der Zukunft dieser, sowie über den Umfang und das Potential von Face ID.
00:01:05.816 Persönliche Einschätzung
Wir starten mit einem kleinen persönlichen Blick: Wie wir selbst zu diesen Themen stehen und wie wir - als zwei iPhone X Besitzer der ersten Stunde - damit umgehen. Ob diese beiden Themen bei uns auch derartig polarisieren?
00:01:57.882 Notch im Querformat
Angeblich sollen auch andere Geräte an das Design des iPhone X angelehnt werden - beispielsweise das iPad. Die Frage wäre hier jedoch, wo der Notch dann sein würde. Im Hochformat oben oder im Querformat oben? Auf Marketingmaterial wird das iPad mittlerweile in beiden Positionen gezeigt. Das Apple Logo legt zwar eine Nutzung im Hochformat nahe, die oft nahe gelegte Nutzung mit Apple Pencil oder Tastatur aber die Nutzung im Querformat. Wo sollten wir dann mit der Notch bei einem iPad rechnen?
00:04:25.576 Face ID im Querformat
Mit der Notch unmittelbar verbunden ist natürlich auch Face ID. Aktuell kann Face ID das iPhone nicht im Querformat entsperren. MeasureKit, das zu Grunde liegende Framework, schafft aber sehr wohl auch die Vermessung des Gesichts im Querformat. Letztlich dürfte es also egal sein, wie das neue Sicherheitsmerkmal ausgelesen wird, Apple hat dieses Feature bei der eigenen Überprüfung lediglich noch nicht integriert.
00:07:11.851 Notch Designentscheidung
Gefallen bzw. Debakel hin oder her, Apple steht klar zu seiner Entscheidung in Bezug auf die Notch. Der Hersteller gibt sich keine Mühe, diese auszublenden oder zu kaschieren, ganz im Gegenteil. Eine klare Designentscheidung, die letztlich - sofern wir einen Blick auf das iPhone X Icon in iOS werfen - auch identitätsstiftend ist. Natürlich gibt es auch Raum für Häme, Samsung zog über diese Entscheidung bereits in einem Werbespot her.
00:15:51.668 Notch in allen Geräten
Wir sprechen über die Zukunft der Technologie in anderen Geräten. Ob wir bald auch andere iPhones oder gar iPads mit der markanten Stirn bzw. der starken Frontkamera sehen werden? Michi und Jan sind sich mit einem eindeutigen "Jein" sehr einig. Ja werden wir - aber noch nicht bei allen Geräten im nächsten Jahr.
00:23:19.894 Face ID Sicherheit
Das neue Sicherheitsmerkmal polarisiert aktuell. Während die Handhabung überraschend gut und fehlerfrei funktioniert, gibt es erste Berichte über die Sicherheit. Einerseits soll es einer Firma bereits gelungenen sein, das Sicherheitssystem zu hacken, andererseits sollen nicht nur böse Zwillinge das Gerät auch entsperren können.
00:30:03.928 Face ID Erkennung
Ob Face ID tatsächlich dazulernt? Unserer beider Erfahrung nach ja. Gab es anfangs noch leichte Probleme bei der Erkennung, ging es nach wenigen Tagen deutlich einfacher. Bart, Brille oder Mütze? Alles kein Problem.
00:33:40.588 Face ID im Winter
Doch nicht nur die Erkennung mit Mütze ist im hereinbrechenden Winter wichtig. Erstmalig kann das Gerät auch mit Handschuhen einfach entsperrt werden. Letztes Jahr wurde mit dem iPhone 7 und dem Wegfall des physischen Button alles deutlich schwieriger. Der Button reagierte nicht auf den Handschuh, zudem war ein Entsperren ohne Handschuh ohnedies nicht denkbar. Face ID ist hier eine klare Verbesserung - da es auch bei Kälte inkl. Handschuhen ohne Probleme funktioniert.
00:35:59.570 Aufmerksamkeitsprüfung und Schlüsselbund
Neu ist auch die sogenannte Aufmerksamkeitsprüfung. Benachrichtungen werden nicht unmittelbar eingeblendet, erst wenn der Nutzer auch tatsächlich auf das Gerät blickt. Auch der Schlüsselbund blendet Passwörter nicht mehr automatisch ein, zuvor erfolgt eine Abfrage des Gesichts. Ersteres Feature lässt sich wahlweise deaktivieren, das zweite leider nicht.
00:41:50.488 Face ID für mehrere Gesichter
Einen Nachteil hat das neue Sicherheitssystem aber ohne Frage: Es kann nur ein Gesicht angelernt werden. Damit muss im Zweifel der Code an andere Nutzer weitergegeben werden - was anderen Nutzern mehr Zugriff auf das Gerät erlaubt als bisher.
00:43:36.404 Face ID am Mac
Ein Ausblick soll erlaubt sein: Face ID wäre natürlich auch im Mac denkbar. Jan und Michi sind sich einig - eine Einführung im iMac oder MacBook wäre durchaus sinnvoll und zu begrüßen. Wobei Apple hier in Sachen möglicher Distanz noch etwas zulegen kann - dafür aber in diesen Geräten auch über mehr Platz und Strom verfügen kann.
00:47:13.589 Fazit
00:47:33.639 Verabschiedung
00:47:46.970 Bewertungen bei iTunes
Zuletzt auch noch einmal der Hinweis: Bewertet uns bitte bei iTunes. Ihr helft uns damit, die Sichtbarkeit des Podcasts zu erhöhen und unterstützt uns, mit nur geringerem Zeitaufwand, massiv.
00:48:16.887 Outro
Ihr könnt die Apfeltalk Podcasts auf Steady unterstützen.
Unsere Supporter erhalten alle Folgen werbeifrei, die wöchentliche News-Zusammenfassung und Pre- und Postshow unserer längeren Formate!
Zudem sichert Ihr den Fortbestand des Podcasts und ermöglicht es noch mehr Folgen für euch zu produzieren.
Zusätzlich könnt ihr uns auf iTunes bewerten - damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts!
Ohne Frage - der Notch des iPhone X ist eine polarisierende Designentscheidung seitens Apple. Während es ein Teil unserer Leser als notwendiges Übel sehen, schreckt andere dieses Detail gar vom Kauf ab. Es war nur eine Frage der Zeit, bis das erste Wallpaper erschien, das quasi versucht die Stirn auszublenden. Ein Appanbieter geht sogar einen Schritt weiter und bietet mit dem Notch Remover eine Software an, die alle Wallpaper auf Wunsch so aufbereitet.
Ihr könnt die Apfeltalk Podcasts auf Steady unterstützen.
Unsere Supporter erhalten alle Folgen werbeifrei, die wöchentliche News-Zusammenfassung und Pre- und Postshow unserer längeren Formate!
Zudem sichert Ihr den Fortbestand des Podcasts und ermöglicht es noch mehr Folgen für euch zu produzieren.
Zusätzlich könnt ihr uns auf iTunes bewerten - damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts!
Eine neue iPhone Generation wurde veröffentlicht - und nun? Nach dem Stress rund um die Vorbestellungen und den Marktstart geht jetzt die große Suche los. Die Suche nach dem "Gate". Ein Problem, dass der große Showstopper sein könnte. Rund um die Veröffentlichung treten viele Fehler an, das nächste große Gate zu werden. Doch wie viel ist wirklich an all den Meldungen dran? Sehr wenig, meiner Meinung nach.
Ihr könnt die Apfeltalk Podcasts auf Steady unterstützen.
Unsere Supporter erhalten alle Folgen werbeifrei, die wöchentliche News-Zusammenfassung und Pre- und Postshow unserer längeren Formate!
Zudem sichert Ihr den Fortbestand des Podcasts und ermöglicht es noch mehr Folgen für euch zu produzieren.
Zusätzlich könnt ihr uns auf iTunes bewerten - damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts!
Mit den iOS Geräten hat Apple auch eine starke Plattform im Hinblick auf Spiele im Angebot, die auf tvOS ihre Fortsetzung auf dem großen Bildschirm findet. Das Angebot im Bereich Games ist massiv, mit iOS 11 trennte Apple den App Store sogar in Spiele und Apps auf. Neben vielen Entwicklern kleiner Studios gibt es aber auch immer mehr Spieleportierungen von bekannten Titeln anderer Systeme. Dabei liefern vor allem die Preise Diskussionen.
Ihr könnt die Apfeltalk Podcasts auf Steady unterstützen.
Unsere Supporter erhalten alle Folgen werbeifrei, die wöchentliche News-Zusammenfassung und Pre- und Postshow unserer längeren Formate!
Zudem sichert Ihr den Fortbestand des Podcasts und ermöglicht es noch mehr Folgen für euch zu produzieren.
Zusätzlich könnt ihr uns auf iTunes bewerten - damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts!
Apple hat mit iOS 11 zwar den AppStore massiv überarbeitet, einige Grundprobleme wurden aber immer noch nicht behoben. Der AppStore ist mittlerweile sehr in die Jahre gekommen, etwaige (moderne) Bezahlkonzepte wurden nach wie vor nicht umgesetzt. Es gibt weder kostenpflichtige Updates noch Demo-Versionen. Der Konzern hat neuerdings jedoch eine kommunizierte Universallösung, die keine ist: Das Abomodell.
Ihr könnt die Apfeltalk Podcasts auf Steady unterstützen.
Unsere Supporter erhalten alle Folgen werbeifrei, die wöchentliche News-Zusammenfassung und Pre- und Postshow unserer längeren Formate!
Zudem sichert Ihr den Fortbestand des Podcasts und ermöglicht es noch mehr Folgen für euch zu produzieren.
Zusätzlich könnt ihr uns auf iTunes bewerten - damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts!