Apple Arcade etabliert sich weiter als zentrale Plattform für Gamer:innen im Apple-Ökosystem. Heute wurden dem Service vier weitere Spiele hinzugefügt. Besonders hervorzuheben ist die Neuauflage Angry Birds Bounce, die das Potenzial hat, technische Maßstäbe innerhalb des Genres zu setzen. Neben Angry Birds Bounce ergänzen auch Kingdom Rush 5: Alliance TD+, Suika Game+ und Crayola Scribble Scrubbie Pets+ das ständig wachsende Portfolio.
Angry Birds Bounce: Neuinterpretation eines Klassikers
Die neue Variante Angry Birds Bounce hebt sich durch eine raffinierte spielmechanische Kombination hervor. Entwickler:innen setzen gezielt auf klassische Schleuder-Mechaniken, wie sie aus der Angry Birds-Reihe bekannt sind. Ergänzt wird dies durch Arcade-typische Brick-Breaker-Komponenten. Diese Mischung resultiert in einer signifikanten Erweiterung des Gameplays.
Im Zentrum stehen Präzisionsschüsse, strategische Flockenbildung und der gezielte Einsatz von Power-Ups. Die Level sind so konzipiert, dass sie bei jedem Durchlauf neue Herausforderungen bieten. Das Rogue-Lite-System sorgt für eine hohe Variabilität und fordert Spieler:innen, individuelle Taktiken anzuwenden. Damit richtet sich Angry Birds Bounce vorwiegend an Nutzer:innen, die Wert auf spielmechanische Tiefe und strategisches Vorgehen legen.
Weitere Neuzugänge und ihre Eigenschaften
Neben Angry Birds Bounce wurden drei weitere Titel in das Angebot integriert. Kingdom Rush 5: Alliance TD+ setzt verstärkt auf fortgeschrittene Tower-Defense-Elemente. Das Spiel zeichnet sich durch den bekannten Einsatz verschiedener Einheiten und Taktiken aus.
Suika Game+ bietet Puzzlespaß, basierend auf Physikprinzipien, während Crayola Scribble Scrubbie Pets+ besonders für jüngere Spieler:innen konzipiert ist. Hier stehen Kreativität und Interaktion mit virtuellen Haustieren im Fokus. Alle vier Spiele reflektieren unterschiedliche Genres und Zielgruppen, was das Portfolio von Apple Arcade weiter diversifiziert.
Die letzten beiden Spiele scheinen in der deutschen Ausgabe von Apple Arcade noch nicht verfügbar.
Apple Arcade als technische Plattform
Apple Arcade fungiert als kostenpflichtiger Abonnementdienst. Nutzer:innen erhalten Zugriff auf hunderte kuratierte Spiele, die plattformübergreifend auf iPhone, iPad, Mac, Apple TV und Apple Vision Pro verfügbar sind. Eine werbefreie Nutzererfahrung sowie der Verzicht auf In-App-Käufe stellen ein zentrales Unterscheidungsmerkmal dar.
Die Integration mit Apple One ermöglicht die Bündelung mehrerer Apple-Dienste zu einem monatlichen Preis. Die aktuellen Ergänzungen unterstreichen, dass Apple ein Auge für sowohl technologische Weiterentwicklungen als auch ein breites Publikum hat. Der Zugriff auf Apple Arcade erfolgt wahlweise über den App Store oder über die neue Apple Games App. Damit demonstriert Apple Arcade, wie moderne Gaming-Plattformen technologische Vielfalt mit einer benutzerfreundlichen Infrastruktur vereinen.