Apple hat Entwicklern heute eine neue Beta-Firmware für die AirPods Pro 2 und AirPods 4 zur Verfügung gestellt. Die Firmware trägt die Versionsnummer 8A293c und ist die zweite Beta-Version im Rahmen der Vorbereitungen auf die kommenden Betriebssysteme iOS 26, iPadOS 26 und macOS Tahoe. Für die Installation der Firmware ist ein Gerät mit einer dieser Versionen erforderlich.
Neue Funktionen und Verbesserungen
Die Beta-Firmware bringt verschiedene nützliche Funktionen für die AirPods Pro 2 und AirPods 4, die die Nutzung der Geräte weiter optimieren:
- Verbesserte Audioqualität: Die Firmware sorgt für eine gesteigerte Klarheit bei Telefon- und Videoanrufen. Besonders in anspruchsvollen akustischen Umgebungen zeigt sich die verbesserte Stimmqualität.
- Audioaufnahmen in Studioqualität: Die AirPods können jetzt noch detailreicher Stimmen aufnehmen – ideal für Podcasts, Interviews und Videoproduktionen. Diese Funktion wird durch die Kombination aus H2-Chip, Beamforming-Mikrofonen und Computational Audio ermöglicht.
- Kamerafernbedienung: Die AirPods lassen sich als Remote-Auslöser für die Kamera-App nutzen. Nutzer:innen können Fotos schießen oder Videoaufnahmen starten, indem sie das Ende der AirPods drücken.
Firmware-Updates für AirPods: Leicht zugänglich
Neu eingeführt wurde auch eine einfache Option zur Installation von Firmware-Updates. Diese Funktion ist direkt in den AirPods-Einstellungen verfügbar, wenn die Geräte mit einem iPhone, iPad oder Mac verbunden sind. Die Geräte installieren die Updates automatisch, wenn sie sich in ihrer Ladehülle befinden und eine Verbindung zum entsprechend kompatiblen Host-Gerät besteht.
Firmware 8A293c: Verfügbarkeit und Voraussetzungen
Die neue Beta-Firmware richtet sich aktuell an registrierte Entwickler:innen. Eine öffentliche Beta sowie die finale Version der Firmware werden später im Jahr erwartet. Die AirPods Pro 2 und AirPods 4 erhalten diese Updates voraussichtlich im Herbst, parallel zu den Veröffentlichungen von iOS 26, iPadOS 26 und macOS Tahoe.
Via Apple Developer