Anker-Produkte haben eine zunehmenden Beliebtheit unter unseren Lesern. Das liegt nicht zu letzt auch am guten Kundendienst der amerikanischen Firma. Anker bringt mit dem PowerCore+ 20100 einen Akkublock auf den Markt, mit dem sich neben USB-Geräten auch ein Mac Book der aktuellen Generation laden lässt.
Anker SoundCore im Test: Bluetooth-Lautsprecher mit massig Akkulaufzeit
Ein mobiler Bluetooth-Lautsprecher hat durchaus seine Reize – vor allem unterwegs in Hotels schätze ich die Möglichkeit, Musik von meinem Smartphone auf externen Lautsprechern wiedergeben zu können.
Kurz getestet: Universal Foldable Keyboard von Microsoft
Wer hätte das gedacht: Die Firma aus Redmond veröffentlicht auch Hardware für iOS- und Android-Devices. Das Universal Foldable Keyboard aus dem Hause Microsoft kann sich als praktischer Begleiter für das iPad und das iPhone erweisen, denn es kann gleichzeitig mit beiden gekoppelt werden.
[Gastbeitrag] iMac 27″ 5K: Der neue Skylake-Mac im Test
Neue iMacs kamen unlängst auf den Markt: Neben einer 21,5"-Variante mit Retina-4K-Display und Broadwell-CPU wurde der iMac 5K 27" mit einer Skylake-CPU aufgewertet.
Apple liefert den Pencil aus: Hands on iPad Pro & Apple Pencil
Das neue iPad Pro wurde bisher ohne den Pencil ausgeliefert. Seit Mittwoch liefert Apple diesen nach. Gestern (Donnerstag) haben wir das iPad Pro mit Pencil getestet.
CarPlay im Langzeittest: Fazit (Teil 3)
Letzten Freitag ging es bei Apple CarPlay um die Auswahl des Gerätes sowie des erforderlichen Zubehörs. Diese Woche Mittwoch wurde im Teil 2 der Einbau behandelt. Heute am Freitag beenden wir die Serie mit Teil 3 – "Langzeitbericht und Fazit".
CarPlay im Langzeittest: Der Einbau (Teil 2)
Letzten Freitag haben wir uns bereits mit AppleCar Play und dem Thema Kaufberatung für Nachrüst-Geräte befasst. Heute kommen wir nun zum zweiten Teil, dem Einbau des neuen Autoradios.
CarPlay im Langzeittest: Die Findungsphase (Teil 1)
Heute möchte ich ein Thema aufgreifen, und damit eine Review-Serie beginnen, über das es nicht gerade viele Informationen, und noch weniger konkrete Erfahrungsberichte im Netz zu finden gibt. Das System das ich vorstellen möchte habe ich selbst seit einem guten halben Jahr im Einsatz, und kann so meine Erfahrungen weitergeben. Die Rede ist von Apple CarPlay.
[Rabattaktion] Ausprobiert: Sync Wire Nylon Lightning zu USB-Kabel
Es kann nie schaden, genug Lightning-Kabel im Haus zu haben. Es ist keine großartige neue Erkenntnis, dass die Apple-Devices Stromhungrig sind. Es ist also gut, wenn ein paar dieser Kabel vorrätig sind. Würde man seinen Bestand an Lightning-Verbindungen mit den originalen Apple-Kabeln aufstocken, wäre man schnell ein kleines Vermögen los. Es gibt aber günstige Alternativen.
Kurztest: just|mobile TopGum 6.000 mAh Backup-Batterie
Irgendwann war bestimmt jeder schon einmal in der Situation, schnelle Energie für sein Smartphone oder iPad zu brauchen und es war gerade keine Steckdose in der Nähe oder das Ladekabel ist zu Hause. Mit der Backup-Battery von just|mobile schlägt man beide Fliegen mit einer Klappe, denn diese liefert Energie satt und bietet zudem ein fest eingebautes Lightning-Ladekabel. Wir haben das "Lade-Ei" in der hardwrk-Edition in einem Kurztest mal etwas genauer unter die Lupe genommen.