Hallo allerseits, hab mir Dashcode geholt um mit der Widgetprogrammierung anzufangen. Ich möchte als Ergänzung zum Wetterwidget noch eines erstellen, das mir die aktuellen Wetterwarnungen für unseren Landkreis anzeigt. Leider hat der deutsche Wetterdienst keinen RSS-Feed o.Ä., man müsste also die Seite direkt auslesen und im Widget anzeigen. Die Seite besteht sowieso fast nur aus Text, der Link wäre der folgende: http://www.dwd.de/de/WundK/Warnungen/zeige.php?ID=EBE#O Also, wenn jemand vielleicht einen Tipp für mich hat, wie man Webseiten in Widgets einbindet oder auch einen hilfreichen Link, dann wäre ich sehr dankbar =) LG TBH
Guck mal nach dem XMLHttpRequest Damit kann man mit Javascript Seiten aufrufen... Wird z.B. für Ajax benutzt... Mal gucken ob ich dazu noch irgendwas finde ....
Ok danke für das Suchwort, habe auch was gefunden =) Und zwar war der Code den ich gesucht habe in diesem Widget: http://support.omnipilot.com/article_files/LassoReferenceWidget.zip auf http://www.omnipilot.com/TotW.1768.8709.lasso - so konnte ich es an meine Bedürfnisse anpassen! ist es sehr kompliziert ein Bild aus der Seite rauszufiltern (Das Logo sieht hässlich aus vom DWD)? Wenn es nicht trivial ist, lass ich es drin, den Zweck erfüllt das widget nun allemal =)
wart auf leopard. dort kannst du aus jeder website und/oder fragment davon ein Widget zaubern. (ähnlich wie man eien screenshot macht.
Du hast ja eine Variable, in der die Antwort von dem XMLHttpRequest steht (also der Inhalt der dwd.de Seite). Ich behaupte jetzt mal, die Variable heisst 'response'. Dann wuerde dir folgende Zeile das Logo daraus entfernen: Code: response = response.replace(/<img src="http:\/\/www.dwd.de\/bilder\/dwdlogo.gif" align=right border=0>/, '');