Hallo zusammen! Kennt jemand von euch ein Widget zur Rückwärtssuche von Telefonnummern, also Telefonnummer eingeben und dann den passenden Teilnehmer erhalten? Hab mal ein bischen gegoogelt, und das sogenannte Widget "Nofelet" gefunden, nur leider scheint es keinen aktiven Download-Link mehr zu geben, und das Widget "Telefon" welches man von Apple runterladen kann funktioniert nicht richtig. Wenn ich eine Telefonnummer eingebe findet es keinen Teilnehmer. Kann mir jemand helfen?!? Gruß Dancer
Moin, hier bitte: http://macsupport.redaktiv.de/kommunikation-email-chat-voip-fax-telefonie/widgets-furs-buro.html Gruß Stefan
@stk danke für den tip. aber achtung der download auf der seite funktioniert bei mir nur, wenn man dort auf den link mit ziel speichern unter klickt. ein klick auf den link führt zu einer fehlermeldung 404.
Hallo, ...und danke für den Link. Nur leider funktioniert der Link nicht und ich kann auch nicht mit "Ziel speichern unter" nichts machen. Runtergeladen wird es zwar, nur öffnen kann ich es nicht. Mache ich was falsch?!? Gruß Dancer
Moin, hoppla, da fummelt WP ein paar Sachen um - danke für den Hinweis - downloaden per rechter Maustaste, sichern unter..., das .html am Ende wegnehmen dann sollte es ein .zip-File sein, das sich entpacken läßt. Ich änder' das gleich noch auf meiner Page. Noch viel einfacher: im Pfadnamen war mir ein Fehler unterlaufen. Ist gefixt, download sollte jetzt ganz normal starten, wenn man den passenden Link kickt (sicherstellen, das die aktuelle Version der Seite geladen wird!) Gruß Stefan
Vielen Dank stk! Installiert hab ich das Widget nun, hat alles super geklappt. Brauche ich für das Widget eigentlich eine bestimmte Software oder so? Wenn ich ne Nummer eingebe dann erscheint immer "Nummer unbekannt". Woran liegt das? Gruß Dancer
Moin, das er die Nummer nicht kennt?! Nicht jeder ist im Telefonbuch eingetragen und nicht jeder der im Telefonbuch eingetragen ist, hat die Rückwärtssuche erlaubt. Gruß Stefan
...wonach richtet sich das denn? Unsere eigene Nummer ist zum Beispiel im Telefonbuch eingetragen, aber das Widget zeigt mir dazu keinen Namen. Muss man das etwa beantragen das die Nummer per Rückwärtssuche gefunden werden kann? War es früher nicht so, das alle Telefonnummern die auch im Telefonbuch angezeigt werden auch in der Rückwärtssuche zu finden sind? Hab auf meiner Dose KlickTel mit KlickIdent, und da funktioniert es einwandfrei. Oder gibt es was bei der Eingabe zu beachten? Muss die Nummer (Vorwahl / Rufnummer) durch ein Zeichen getrennt werden? Habs mit -+/*= probiert, aber klappt leider nicht... Gruß Dancer
Moin, ok ... ist doch etwas komplexer als gedacht . Also: nofelet baut seine Suche auf die Inverssuche vom Örtlichen Telefonbuch auf. Allerdings schlägt die Suchanfrage die im Widget hinterlegt ist fehl, weil sich die Abfrage geändert hat. Die Inverssuche ist zwischenzeitlich in die normale Telefonbuch/Das Örtliche integriert und wird dort über das Namensfeld getriggert. Der komplette Suchstring der an den Server übergeben wird lautet: Code: 'http://www.telefonbuch.de/?kw=+'nummer'+&cifav=0&s=a10000&stype=S&la=de&cmd=search' Das alleine in Nofelet.js (zeile 89) eingetragen ändert noch nicht viel, weil auch die Ausgabe entsprechend umgeparst werden muß. Vielleicht kann da noch jemand mal mithelfen, dann hätten wir das Teil wieder am Laufen. Gruß Stefan
...da ich leider keine Ahnung hab, wie ich da selber was ändern könnte, wäre es wohl das einfachste das Widget wieder zu löschen, oder? Handelt es sich hierbei um ein "größeres" Problem in diesem kleinen Programm?!? Ich halte dieses Widget wirklich für sehr nützlich und auch sinnvoll. Schöner Nebeneffekt ist natürlich das es kostenlos ist. Gruß Dancer
könnte mir vorstellen, daß es vielleicht aus rechtlichen Gründen herausgenommen werden mußte ... vielleicht hat sich der Programmierer keine Erlaubnis für die Verwendung (Datenzugriff) geholt ... (?) Ich hoffe aber mal, daß es irgendwann an anderer Stelle integriert sein wird ...
Ich hab das Nofelet Widget gerade korrigiert. Es sollte jetzt erstmal wieder laufen. Code: on run try tell application "Finder" set startfolder to home set startfolder to folder "Library:" of startfolder set startfolder to folder "Widgets" of startfolder end tell end try repeat set source to choose folder with prompt "Wo ist das Nofelet Widget?" default location startfolder as alias with showing package contents if POSIX path of source does not end with ".wdgt/" then display dialog "Das ist kein Widget!" & return & return & "Bitte das Widget selbst auswählen!" else exit repeat end if end repeat repeat set targetfolder to choose folder with prompt "Wo soll das angepasste Widget gespeichert werden?" default location ((path to home folder) as alias) tell application "Finder" try set theCopy to duplicate source to targetfolder without replacing exit repeat on error errmsg number errnr display dialog errmsg & return & return & "Nochmal versuchen?" end try end tell end repeat set myWidget to POSIX path of (theCopy as alias) set patchResult to patch(myWidget, "Nofelet.js", " begin-base64 644 patch.Nofelet.js LS0tIH4vTGlicmFyeS9XaWRnZXRzL05vZmVsZXQud2RndC9Ob2ZlbGV0LmpzCTIwMDctMDItMTUg MTQ6NTQ6MzEuMDAwMDAwMDAwICswMTAwCisrKyAuL05vZmVsZXQuanMJMjAwNy0wMi0xNSAxNDo1 NjoyOC4wMDAwMDAwMDAgKzAxMDAKQEAgLTM2LDggKzM2LDggQEAKIAlpZiAocmVxLnJlYWR5U3Rh dGUgPT0gNCkgewogCQlyZXN1bHQ9cmVxLnJlc3BvbnNlVGV4dDsKIAkJLy9hdXNkcnVjaz0vU0VJ VEU9VFJFRkZFUkxJU1RFLip0a1teIl0qIj4oW148XSopPFwvYT4oPGJyPikoW14sXSopLChbXjxc bl0qKS87Ci0JCWF1c2RydWNrPS9TRUlURT1UUkVGRkVSTElTVEUuKnRrW14iXSoiPihbXjxdKik8 XC9hPi87Ci0JCWFkZHJhdXNkcnVjaz0vPFwvYT48YnI+KFteLF0qKSwoW148XSopPFwvdGQ+LzsK KwkJYXVzZHJ1Y2s9L2NsYXNzPSJlbnRyeSI+KFtePF0qKTxcL2E+LzsKKwkJYWRkcmF1c2RydWNr PS88XC9kaXY+XHMqKFtePD4sXHNdW148PixdKiksKFtePF0qKS87CiAJCWF1c2RydWNrLmV4ZWMo cmVzdWx0KTsKIAkJcmVzdWx0TmFtZT1SZWdFeHAuJDE7CiAJCWFkZHJhdXNkcnVjay5leGVjKHJl c3VsdCk7CkBAIC04NSwxMiArODUsMTMgQEAKIAogZnVuY3Rpb24gZ2V0TnVtYmVyKG51bWJlcikg ewogCXNlYXJjaGRvbmU9ZmFsc2U7Ci0Jc3JjaHN0cmluZz0iaHR0cDovL3d3dy5kYXNvZXJ0bGlj aGUuZGUvREI0V2ViL2VzL29ldGIyc3VjaGUvaG9tZS5odG0/a3dfaW52ZXJzPSIrbnVtYmVyKyIm bWFpbj1BbnR3b3J0JkFLVElPTj1TVEFSVF9TVUNIRSZTRUlURT1JTlZFUlNTVUNIRSZyZz0xJnM9 MiI7CisJdmFyIHVybD0gImh0dHA6Ly93d3czLmRhc29lcnRsaWNoZS5kZS9Db250cm9sbGVyIgor CXNyY2hzdHJpbmc9ImZvcm1fbmFtZT1zZWFyY2hfaW52JmxhPWRlJnBhZ2U9NSZjb250ZXh0PTQm YWN0aW9uPTQzJmJ1Yz0mcGg9IitudW1iZXIrIiZpbWFnZS54PTQ4JmltYWdlLnk9NiI7CiAJcmVx ID0gbmV3IFhNTEh0dHBSZXF1ZXN0KCk7CiAJcmVxLm9ucmVhZHlzdGF0ZWNoYW5nZSA9IHByb2Nl c3NSZXFDaGFuZ2U7Ci0JcmVxLm9wZW4oIkdFVCIsIHNyY2hzdHJpbmcsIHRydWUpOworCXJlcS5v cGVuKCJQT1NUIiwgdXJsLCB0cnVlKTsKIAlyZXEub3ZlcnJpZGVNaW1lVHlwZSgidGV4dC94bWwi KTsKLQlyZXEuc2VuZChudWxsKTsKKwlyZXEuc2VuZChzcmNoc3RyaW5nKTsKIAlwdWxzZVB1bHNl KDAsdHJ1ZSk7CiB9CiAKQEAgLTEyNiw0ICsxMjcsNCBAQAogCQlzZWFyY2hkb25lPXRydWU7CiAJ CXJvbGxlck9wZW49ZmFsc2U7CiAJfQotfQpcIE5vIG5ld2xpbmUgYXQgZW5kIG9mIGZpbGUKK30K ==== ") display dialog patchResult & return & return & "Install?" tell application "Finder" to open theCopy as alias end run on patch(basedir, posixFilename, patchdata) try set patchResult to do shell script "cd " & (quoted form of basedir) & " ; (uudecode -p | patch -p0 ) <<-''" & return & patchdata on error errmsg number errnum if errnum ≠ 2 then display dialog errmsg end if set patchResult to posixFilename & " fehlt." end try return patchResult & return end patch Das ganze in den Script Editor Kopieren und starten. Anschließend das Nofelet Widget auswählen. Danach auswählen wo das korrigierte Widget gespeichert werden soll. Wenn alles ordentlich durchgelaufen ist, kann man entweder installieren (ACHTUNG! Altes Widget wird aud Rückfrage gelöscht werden!) oder abbrechen. Man hat dann ein korrigiertes Widget und kann es später installieren.
Danke, das klingt vielversprechend ! Aber könnte man stattdessen nicht auch gleich das fertige/angepaßte Widget irgendwo bereitstellen, statt daß es jeder manuell anpassen muß, oder ist das streng genommen nicht erlaubt ... ? Jedenfalls klappt´s bei mir noch nicht, obwohl streng an die Vorgaben gehalten ... ich bekomme auch immer zwischendurch noch die Meldung: "nofelet.js fehlt - Install ?" - muß ich ja, sonst geht´s net weiter ... also wo hängt´s bei mir noch ... ?
"Klappt nicht" ist eine tolle Fehlerbeschreibung! Ich werde nicht das angepaßte Widget veröffentlichen da ich keine Rechtsstreitigkeiten auslösen möchte. Ich habe auch keine Lust, mich um den ganzen Rechtskram zu kümmern.
was denn ... wenn ich es am Ende neu aufrufe, bzw. eine Nummer eingebe, heißt es weiterhin "unbekannt" ... was kann/soll ich dir noch mehr dazu sagen/schreiben ... ?!
hi skeeve, klappt alles, nur nicht die suche an sich. man kann das widget modifizieren, installieren und dann auch aufrufen, aber er findet leider nichts.:-[ grüße aus bremen