- Registriert
- 04.04.08
- Beiträge
- 487
Hallo,
meine Frage bezieht sich auf folgendes Gerät, das jemand in meiner Familie nutzt.:
MA877 20" iMac (Mid2007) mit Intel Core 2 Duo 2,4 GHz und ATI Radeon HD 2600 Pro sowie 320GB HD (kein SSD!).
Ursprünglich war Tiger installiert. Zuletzt Mountain Lion. Zwischenzeitlich hat er mehr Ram bekommen und hat nun
200pin 4GB (2x2GB) DDR2 667 MHz (PC2 5300).
Ich habe ihn heute auf Mavericks aktualisiert, damit er die aktuellste iTunes-Version lädt und weil man sonst nicht mal mehr Firefox aktualisieren kann. Der Computer wird auch für Online-Banking genutzt :/
Nun habe ich auf der englischen Wikipediaseite gelesen, dass sogar Yosemite und El Capitan auf dem oben genannten Rechner laufen sollten, solange der 2GB Ram hat.
Vor dem Hintergrund, dass Mavericks keine Sicherheitsupdate mehr zu bekommen scheint, würde mich das nun interessieren.
Hat jemand das mal ausprobiert? Also den Rechner immer weiter aktualisiert bis El Capitan? Mich würde interessieren, wie die Leistungsentfaltung unter den neuen Systemen ist.
Von Mountain Lion zu Mavericks wurde es doch spürbar langsamer, aber es ist auszuhalten. Wie wird es unter El Capitan sein? Mich wundert, dass die gleichen Voraussetzungen gelten.
Neue Funktionen von El Capitan wären egal, d.h. falls die auf dem iMac nicht gehen. Hauptsache die allgemeine Leistungsentfaltung ist ok und es gibt Sicherheitsupdates. Was meint ihr?
Grüße.
meine Frage bezieht sich auf folgendes Gerät, das jemand in meiner Familie nutzt.:
MA877 20" iMac (Mid2007) mit Intel Core 2 Duo 2,4 GHz und ATI Radeon HD 2600 Pro sowie 320GB HD (kein SSD!).
Ursprünglich war Tiger installiert. Zuletzt Mountain Lion. Zwischenzeitlich hat er mehr Ram bekommen und hat nun
200pin 4GB (2x2GB) DDR2 667 MHz (PC2 5300).
Ich habe ihn heute auf Mavericks aktualisiert, damit er die aktuellste iTunes-Version lädt und weil man sonst nicht mal mehr Firefox aktualisieren kann. Der Computer wird auch für Online-Banking genutzt :/
Nun habe ich auf der englischen Wikipediaseite gelesen, dass sogar Yosemite und El Capitan auf dem oben genannten Rechner laufen sollten, solange der 2GB Ram hat.
Vor dem Hintergrund, dass Mavericks keine Sicherheitsupdate mehr zu bekommen scheint, würde mich das nun interessieren.
Hat jemand das mal ausprobiert? Also den Rechner immer weiter aktualisiert bis El Capitan? Mich würde interessieren, wie die Leistungsentfaltung unter den neuen Systemen ist.
Von Mountain Lion zu Mavericks wurde es doch spürbar langsamer, aber es ist auszuhalten. Wie wird es unter El Capitan sein? Mich wundert, dass die gleichen Voraussetzungen gelten.
Neue Funktionen von El Capitan wären egal, d.h. falls die auf dem iMac nicht gehen. Hauptsache die allgemeine Leistungsentfaltung ist ok und es gibt Sicherheitsupdates. Was meint ihr?
Grüße.