Hallo, Backup unter Mac OS X scheint ja eine höhere Kunst zu sein ... jedenfalls bin ich auch nach einer längeren Google-Session verwirrter denn je Es scheint jede Menge kommerzielle Tools für Backups (wie Synk,Retrospect...) zu geben, nur frage ich mich, was (außer einer grafischen Oberfläche) mir diese Tools zu frei verfügbaren Kommandozeilenlösungen bieten ... Deswegen eine kurze Frage: Spricht irgendwas dagegen, für das Backup seines User-Verzeichnisses das gute alte UNIX-tar zu benutzen? Ist zwar nicht inkrementell, aber das sollte doch alle Dateien sichern können, oder? Oder ist eventuell ein Backup via rsync vorzuziehen? Danke für die Aufklärung, Kai
wenn tar dann bitte hfstar weil sonst sind deine resource forks futsch... rsync mit der -E option (aus selbem grund)... ich mach ne mischung aus rdiff-backup und rsync, rdiff-backup kann von haus aus resource forks (nutzt rsync libs)