• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

OS X Lion: Apple trennt sich von Windows-Netzwerk-Lösung SAMBA

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Änderungen in den Lizenzbestimmungen der quelloffenen Windows-Netzwerk-Lösung für UNIX-Systeme SAMBA führen vermutlich dazu, dass das Paket nicht mehr Bestandteil des kommenden OS X Lion sein wird. Das Paket wird seit neustem unter der GPL v3-Lizenz verteilt, welche mit Apples eigenen Bestimmungen und Geschäftspraktiken dem Konzern zufolge inkompatibel sind. Wie AppleInsider berichtet, arbeitet man bei Apple momentan fieberhaft an einem Ersatz, um auch die kommenden OS X-Systeme mit Windows-Netzwerken kompatibel zu machen. Das intern SMBX getaufte Projekt orientiert sich am mit Windows Vista eingeführten SMB2-Standard. Mit Windows 7 verabschiedete sich Microsoft von NT-Domänen und es ist wahrscheinlich, dass Apples eigene Lösung ebenfalls das altersschwache Netzwerksystem fallen lässt. NT-Domänen sind der Vorgänger zu Active Directory, welches Microsoft vor rund 11 Jahren zusammen mit Windows 2000 einführte. Trotz seines Alters finden NT-Domänen zwar in vielen Unternehmen weiterhin Einsatz, die Zusammenarbeit mit neusten Macs war jedoch nie reibungslos. Im Gegenzug dürften heterogene Netzwerke von der Eigenentwicklung profitieren, da die zuletzt von Apple verwendete SAMBA-Version nicht störungsfrei mit Windows 7 zusammenarbeitete.[PRBREAK][/PRBREAK]

url.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
uns wie soll ich dann zB Ordner für die WD TV freigeben?
 
Es wird schlimmer werden, als es jetzt schon ist -_-
 
Oh oh.. Da seh ich aber schwarz. Dann müssen sich die Herren aber zügig eine gescheite Lösung einfallen lassen.....
 
Ohne gescheite Lösung wird Lion für mich (persönlich) somit schon einmal zu einem Teilflop. Aber Apple-Entwickler sollten ja wohl kreativ genug sein, sich da etwas einfallen zu lassen ;)
 
NFS ist doch schon lange Standard, auch bei Media Recordern auf Linux Basis... SMB fürn *rsch!:-*
 
@DevMcLin: "Auf Linux Basis" eben. Windows ist nicht Linux. Und nur weil Linux das hat, muss MS das nicht übernehmen. Wenn Apple will, dass man mit MS PCs über das Netzwerk kommunizieren will, muss Apple jetzt was entwickeln.
 
LOOOOOOL! das erinnert mich an die OS9 zeiten wo ich mit mac und pc gearbeitet habe. Da musste ich auf dem PC immer noch ne software installieren damit ich auf die Macs zugreifen konnte. Glaub das hieß PCMacLAN oder so. na schauen wir mal was kommt.
 
Erstmal ein Lob an diesen Beitrag von Apfeltalk! Eine News die ich nicht auf 20 anderen Mac RSS Feed lese! Ich bin gespannt was da von Apple jetzt kommt. Evtl. wird AirDrop kompatibel zu Windows ^^ Sorry muss selbst dabei schmunzeln...
 
wird Zeit, das man Windows ganz einstellt....:-D
Das wird wohl genauso wenig eintreffen wie ein Filter für Foren, der dumme Kommentare ausblendet :-/

So langsam muss Apple mal in die Richtung der Unternehmen schauen. Die Privatanwendersparte wird nicht auf ewig diese Umsätze liefern können.
 
Hm, hab mich wirklich schon gewundert warum ich nicht mehr auf meinen SMB-Nas zugreifen kann über SMB. Komisch ist das ich über SMB auf Mac zugreifen kann.
 
Interessant, da Lion ja zusammen mit Mac OS X Server geliefert werden soll.
 
Wenn Apple fieberhaft arbeitet wird Lion hoffentlich nicht krank.
Der Erscheinungstermin wird sich vermutlich etwas weiter in die Zukunft verschieben. :-c
 
Scheiße was mach ich jetzt ohne SAMBA?