ach du schreck, das ist ja schade! ich fand sie als marge simpson sehr genial und sie wird sehr fehlen.
Die können doch einfach aus den alten Folgen Wörter zusammenschneiden. Das hört sich dann bestimmt abgehackt an, aber man muss sich nicht umgewöhnen.
Es wurden auch schon oft Stimmen bei den Simpsons ausgetauscht, zumindest in der englischen Originalfassung wurde Chief Wiggum und ich meine auch sogar die Stimme von Homer getauscht. Die Sprecher sind aber so gut das man den Unterschied nur als echter Simpson-Nerd wahrnimmt. Trotzdem Schade, ich fand die syncronisation der Simpsons im deutsche extrem gelungen.
Ich finde die Stimme von Homer in der deutschen Synchronisation besser als in der Originalfassung. Die anderen hören sich ziemlich ähnlich an.
Naja, jedem das seine. Ich bevorzuge schon die Originalvertonung auf meinen Simpson-DVDs, einfach weil viele Witze im deutschen nicht funktionieren und seltsam platt rüberkommen. Ich find die deutschen Stimmen ganz gut ausgewählt, sie versuchen nicht kranpfhaft jede Betonung der Originale nachzuahmen, sind aber nah genug am Original das Stimme und Charakter zusammen passen.
ich finde einen riesenunterschied zwischen den amerikischen originalstimmen und den deutschen synchronsprechern (nicht nur bei den simpsons). ich bin totaler simpsons fan, aber seitdem ich die simpsons auf englisch gesehen habe, kann ich die deutschen folgen einfach nicht mehr sehen. das macht mir die ganze show kaputt.
Kann schon sein, dass manche Witze in der deutschen Fassung nicht so zünden. Das kann aber auch umgekehrt vorkommen, d.h. eine Stelle ist witziger als im Original. Ist halt so wenn man Serien mehrsprachig rausbringt. Ich finde aber nicht, dass man sich die deutschen Folgen nicht mehr ansehen kann, wenn man mal ein paar englische gesehen hat. Naja, ist wohl Geschmackssache.
Es geht mir da viel weniger um die Wortwitze, sondern um die Stimmlage. Der gemeine Nordamerikaner an sich redet einfach viel tiefer als ein Deutscher.
Ich finde die die deutsche Marge besser als die kratzige englische. Da bei den Simpsons allerdings recht oft Wortspiele drin sind, geht schon was bei der Synchronisation verloren ("Use the fork! - The force? - No the fork!"...). Hier im norwegischen Kabel gibt's uebrigens bei drei Sendern tæglich Simpsons Viele Filme/Serien, die man hier so nebenbei auf englisch sieht sind auf deutsch allerdings tatsæchlich besser (generell z.B. alles aus den 70ern, besonders die Zwei).