• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook komplett löschbar trotz keinen Zugriff auf verschlüsselte Partition?

Pixie00

Jonagold
Registriert
16.08.21
Beiträge
18
Hallo Leute!

Ich bin schon seit gut einem halben Jahr am verzweifeln.

Folgende Problematik:

1. iCloud Passwort vergessen
2. Handynummer die mit iCloud verbunden war vergessen und verloren.
3. Partitionen dieses Benutzers mit der vergessenen iCloud sind verschlûsselt
4. MacBook neu aufgesetzt
5. Neuen Benutzer erstellt mit neuer iCloud etc.
6. Neuer Benutzer verfügt nur über 8gb Speicherplatz
7. Versucht alles zu löschen damit ich endlich alle Partitionen frei habe.
8. Fehlgeschlagen.

nun meine Frage.. ist es möglich einen MacBook.. ich sage mal.. den Inhalt und alles was drin ist komplett zu löschen? Auch wenn Partitionen/Volumes/Speichermedien verschlüsselt bzw. geschützt sind?

Ist ein Mac Book pro 2019
 
Solange keine Anti-Diebstahl-Funktion aktiviert wurde, kannst Du den Mac komplett löschen. Was sich auf der SSD befindet, spielt überhaupt keine Rolle.

"Partitionen" verwendet Apple aber schon seit einigen Jahren nicht mehr. Möglicherweise verwechselst Du diesen Begriff mit etwas anderem. Und ein "MacBook Pro 2019" (da gäbe es 4 verschiedene Baureihen) verwendet eine interne SSD, die immer vollverschlüsselt ist. Das lässt sich überhaupt nicht abschalten und hat auch mit iCloud nichts zu tun.
 
Solange keine Anti-Diebstahl-Funktion aktiviert wurde, kannst Du den Mac komplett löschen. Was sich auf der SSD befindet, spielt überhaupt keine Rolle.

"Partitionen" verwendet Apple aber schon seit einigen Jahren nicht mehr. Möglicherweise verwechselst Du diesen Begriff mit etwas anderem. Und ein "MacBook Pro 2019" (da gäbe es 4 verschiedene Baureihen) verwendet eine interne SSD, die immer vollverschlüsselt ist. Das lässt sich überhaupt nicht abschalten und hat auch mit iCloud nichts zu tun.

Danke für deine Antwort!

Ich habe ein MacBook Pro 2019. Dort heißen die SSDs Volumes. Also ist es möglich einfach alles zu löschen? Selbst die Volumes meines alten Benutzers dessen Passwort für die Verschlüsselung ich vergessen habe? Wie sieht man ob es Diebstahlgesichert ist?
Ich zahle den Laptop noch ab und kann beweisen das es meiner ist z.B.
 
Die Volumes liegen _auf_ den SSDs.
Die SSD selbst siehst du im Festplattendienstprogramm, wenn du links oben "alle Geräte" einschaltest (bei den neueren macOS-Systemen).
 
Die Volumes liegen _auf_ den SSDs.
Die SSD selbst siehst du im Festplattendienstprogramm, wenn du links oben "alle Geräte" einschaltest (bei den neueren macOS-Systemen).

Genau! Aber die alten Volumes darauf kann ich leider nicht zugreifen weil sie schreibgeschützt sind und ein Passwort erfordern an das ich mich nicht erinnere. Kann ich die trotzdem alle löschen?
 
Dort heißen die SSDs Volumes.

Nein. Standardmäßig wird die SSD überhaupt nicht angezeigt und Geräte aus den 4 möglichen MacBook-Baureihen haben nur eine SSD.

Aber die alten Volumes darauf kann ich leider nicht zugreifen weil sie schreibgeschützt sind und ein Passwort erfordern an das ich mich nicht erinnere. Kann ich die trotzdem alle löschen?

Ja, Du willst ja nicht den Inhalt dieser Volumes löschen, sondern die Volumes an sich entfernen. Vollständig geht das, indem man von einem anderen Datenträger aus oder per Internet-Wiederherstellung startet, sich im Festplattendienstprogramm die SSD einblenden lässt, und dann "Löschen" auf die SSD ausführt.

Wenn man dagegen vom Wiederherstellungs-Volume aus startet, kann man entweder über den Punkt "Partitionieren" die einzelnen sichtbaren Volumes per "–"-Knopf entfernen, oder (nur in aktuellen Betriebssystemen vorhanden) direkt den Menüpunkt "Diesen Mac löschen" aufrufen.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane und Pixie00
Nein. Standardmäßig wird die SSD überhaupt nicht angezeigt und Geräte aus den 4 möglichen MacBook-Baureihen haben nur eine SSD.



Ja, Du willst ja nicht den Inhalt dieser Volumes löschen, sondern die Volumes an sich entfernen. Vollständig geht das, indem man von einem anderen Datenträger aus oder per Internet-Wiederherstellung startet, sich im Festplattendienstprogramm die SSD einblenden lässt, und dann "Löschen" auf die SSD ausführt.

Wenn man dagegen vom Wiederherstellungs-Volume aus startet, kann man entweder über den Punkt "Partitionieren" die einzelnen sichtbaren Volumes per "–"-Knopf entfernen, oder (nur in aktuellen Betriebssystemen vorhanden) direkt den Menüpunkt "Diesen Mac löschen" aufrufen.

Das klappt leider nicht weil mir die Volumes Frau angezeigt werden. Nicht anklickbar. Aber wenn du sagst das es möglich ist den Laptop und die Volumes zu löschen trotz Verschlüsselung bin ich froh und werde damitg gleich morgen zum IT-Reparaturdienst gehen. Die müssten das dann hinkriegen.
Hatte nur Angst das es nicht geht.

vielen lieben Dank :)
 
Du willst ja nicht den Inhalt dieser Volumes löschen, sondern die Volumes an sich entfernen. Vollständig geht das, indem man von einem anderen Datenträger aus oder per Internet-Wiederherstellung startet, sich im Festplattendienstprogramm die SSD einblenden lässt, und dann "Löschen" auf die SSD ausführt.

Das klappt leider nicht weil mir die Volumes grau angezeigt werden. Nicht anklickbar.
Du wirfst wieder Festplatte und Volumes durcheinander.
Du hast oben geschrieben, du willst das komplette MacBook löschen.
Dann geh auf die SSD und nicht auf die Volumes.
 
Vielleicht würde es helfen, wenn @Pixie00 ein Foto hier postet? 😅

macos-big-sur-recovery-mode-disk-utility-container-disc.jpg


 
Ich wollte hier gerne einmal bescheid sagen, dass mein MacBook wieder einwandfrei funktioniert. Ein Service-Mitarbeiter hat ihn wiederhergestellt und mittels Aktivitätssperre und Rechnung des MacBooks konnte ich wieder Zugriff erlangen! Danke an alle!
 
Hoffen wir, daß der Service-Mitarbeiter dafür nicht von August bis jetzt gebraucht hat.