Hallo, ich möchte auf einem Mac Mini 2.0 zusätzlich zu 10.4 (später Leopard) auf einer externen Firewire Festplatte Ubuntu 7.04 oder 7.10 als Server Version installieren (Test für vBulletin Board, etc. Meine zwei Fragen: Wer hat Erfahrungen mit Parallels 3.0 oder VMware Fusion und Linux auf dem Mac oder Mini ? Was würdet Ihr empfehlen ? Muss ich mit grösseren Problemen bei der Ubuntu (Treiber) Installation auf dem Mac Mini rechnen ? Gruss und vielen Dank Frank PS: Bootcamp ist keine Lösung
Hallo auf AT Also Linux/Ubuntu lässt sich problemlos unter Parallels installieren. Ich habe das normale Ubuntu auf meinem Macbook mal spasseshalber laufen gehabt, da haben mir keine Treiber gefehlt. bzw es lief einfach alles ohne weiteres zutun... mich nervt es aber immer ein bissel wenn parallels läuft. mit 2GB Arbeitsspeicher sollte das aber besser laufen. Ansonsten kommen eventuell noch MAMP in Frage? Joey
Habe mit Fusion und Ubuntu bzw. Fedora keine Probleme auf dem MacBook. Läuft von Installation an alles sauber.
Nun ja, ich hatte so meine Probleme. Ubuntu 7.10 wollte erst nicht unter Parallels 3, ich habe dann aber im Netz eine Anleitung gefunden. Hier habe ich archiviert was ich umstellen musste.
Als günstige Möglichkeit würde ich gern http://www.virtualbox.org erwähnen. Hab damit ein wenig mit Kubuntu rumprobiert, lief ganz gut. Nur als ich ein Midi-Gerät per USB anschliessen wollte, ist das ganze irgendwie stecken geblieben. VMware Fusion geht auch, mal sehn wie gut. Edit: Also VMware hat den Midi-Test auch nicht bestanden. Sobald ich das benötigte Jack-Audio-Dings starte, stockt das ganze System.
ich habe diverse Betriebsysteme unter VMware Fusion laufen. Bisher hatte ich noch keins was sich nicht installieren ließ ... z.B habe ich bei meiner Tochter auf dem mini ein Windows mit Ultrastar (SingStar Klone für PC) laufen. Das läuft total klasse. - OK, wenn es eine Mac Variante der Software gäbe würde ich natürlich lieber die nehmen