• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac fernsteuern?

stylemarc

Friedberger Bohnapfel
Registriert
07.08.06
Beiträge
534
Hallo,
ich benötige ein Programm (möglichst Freeware) mit dem ich von einem PC aus einen Mac per Wlan oder Lan steuern kann. Dabei ist wichtig, dass der Mac User sehen kann, was passiert. Habe es schon mit UltraVNC probiert (habs auf dem PC installiert), aber ich verstehe das überhaupt nicht.
Kann mir jemand helfen?
Markus
 
Es gibt da LogMeIn...funzt über Internet, weiß aber nicht genau, ob es das auch schon für Mac gibt.
 
Hast du am Mac Remote Desktop bzw. VNC bei den Systemeinstellungen>Sharing>Firewall aktiviert? Sonst darf der Mac den PC gar nicht an sich heranlassen! Achtung: unbedingt ein Passowort setzen, sonst kann irgendwer auf den Mac zugreiffen. Und Firewall wieder aktivieren.
Für die Fernsteuerung Mac->Mac oder anderes gibt es Chicken for the VNC, das kenne ich, aber für PC??

Gruss RoG5
 
Sorry, RoG5 ich habe überhaupt keine Ahnung von dem Programm VNC. Habe mir das nurmal vorhin runtergeladen (nur auf dem PC) und mal auf UltraVNC Viewer geklickt. Da habe ich die IP des Mac eingegeben und auf verbinden geklickt. Dann öffnet sich so ein Fenster ähnlich wie wenn man bei Windows XP auf eine Internetverbindung drückt. So gesendete und empfangene Pakete etc. Nach einer Minute kommt dann konnte nicht hergestellt werden.
Habe ein Passwort und habe auch MacRemote aktiviert.

Bitte helft mir weiterhin
Markus
 
... machmal hilft es die Portnummer 5900 duch einen Doppelpunkt getrennt hinter die IP des Zielrechners zu schreiben.
Wenn auf dem Windows Rechner z.B. XP läuft muß dieser Port bzs der Viewer auch in der Firewall zugelassen werden. Sonst kommt am Mac erst garnichts an ;-)