Der LaTeX-Begleiter ist ein wirklich nützliches Buch - und hat etwas Schönes, das ich auch gerne nutzen würde: Meine Kapitelüberschriften, sections und subsections sollen alle in Helvetica gesetzt werden, die Kapitelüberschriften dazu noch blau und fett. Das nicht nur im Text allein, sondern auch im Inhaltsverzeichnis. Ich bin am Verzweifeln . Nebensorge: Meinen Text habe ich in Charter gesetzt, weil ich zu blöd bin, Utopia zu installieren. Weiß jemand auch, wie das geht? Nutze MacTeX (als Editor den von Zettt völlig zu Recht penetrant angepriesenen TextMate in Verbindung mit PDFView).
Das mach ich gut oder? :-D Also ich weiss wie man die Schrift Dokumentweit auf "Helvetica" umstellt. Code: \renewcommand{\familydefault}{\sfdefault} In der Präambel erledigt das. Farben im Dokument benutzen dürfen geht mit dem Paket colors. Wie man allerdings immer, wenn ein "section" kommt die Schrift dafür auf Blau gesetzt wird weiss ich leider nicht
Systemweit will ich die Helvetica nicht haben, nur für die Überschriften. Das klappt auch einwandfrei für die Kapitel, weil ich ein schickes Kapitelpaket nutze, dessen Name mir gerade nicht einfällt. Aber sections und subsections... Nur die Kapitel sollen blau sein, der Rest normal oder grau.
Sollte eigentlich einfach mit \usepackage{helvet} gehen. Am besten mit \usepackage[scaled=0.92]{helvet} Zitiere mal aus dem PSNFSS: Helvetica is actually somewhat larger than other typefaces of the same nominal size. As a result, mixing, e.g., Times and Helvetica within running text may look bad. Siehe auch: http://texcatalogue.sarovar.org/entries/psnfss.html Beste Grüsse P.S.: Komischerweise wollte Apfeltalk partout nicht das gesamte Zitat annehmen, hat's beim Speichern einfach immer verschluckt. Details dann halt nur in oben verlinkter Doku
Nur kurz zurecht gerückt: Helvetica ist nicht das Problem. Die ist bestens eingebunden. Die Farben machen mir zu schaffen.
Oops, da sieht man wieder, man sollte einen Post zuerst zuende lesen, bevor man antwortet Zu dem Farbenproblem: So weit ich weiss, wurde das oben genannte Paket colors durch das allgemeine color-Paket aus dem graphics-bundle ersetzt. Siehe auch: http://texcatalogue.sarovar.org/entries/color.html Somit müsste es laut Doku so gehen: Beste Grüsse
Du könntest eine der Dokumentklassen aus KOMA-Script verwenden. KOMA bietet eine sehr gute Schnittstelle zum Anpassen der Überschriften. Die ausführliche Anleitung hat da auch viele Beispiele. Ich weiß ja nicht, was das genau für ein Dokument wird, aber ich hoffe du weißt, was du da typographisch machst Kapitel in blau als optischer Gag im Text selbst mag noch OK sein, aber Verzeichnisse sind werden normalerweise in der Brotschrift gesetzt, und die Formatierung der Überschriften im Inhaltsverzeichnis versucht nicht die Überschriften im Text im Aussehen zu imitieren (geht alleine schon bei den Schriftgrößen nicht). Verzeichnisse folgen Regeln der Lesbarkeit. Kann also sein, daß KOMA keine Schnittstelle bietet, um das anzupassen. Wahrscheinlich mußt du auf automatische Eintragungen verzichten und mit \addcontentsline arbeiten. Zu Utopia: http://tug.ctan.org/cgi-bin/ctanPackageInformation.py?id=utopia http://tug.ctan.org/cgi-bin/ctanPackageInformation.py?id=fourier
Danke für die beiden Hinweise. Zufällig habe ich heute früh auch den Einfall gehabt, die Dokumentenklasse von report auf scrreprt zu ändern, in Kombination mit dem Paket helvet ein Volltreffer. Zu den Farben: Nur die Kapitelüberschriften sollen blau werden, der Rest bleibt. Also eine dezente Farbgebung. Sind ja nur sechs Kapitel, das meiste ist in sections untergebracht. Update: Nach Deinstallation von Fink und Neuinstallation von MacTex habe ich die Utopia in der MacTex-Installation gefunden. Nur noch die Farben...
Für die Formatierung des Inhaltsverzeichnis' kannst Du das tocloft-Paket verwenden. Code: \usepackage{color} % f. Farbe \usepackage{tocloft} \renewcommand*{\cftchapfont}{\color{blue}} \renewcommand*{\cftchappagefont}{\color{blue}}
Oh, ich muss erst einiges Karma streuen, bevor ich VollPfosten wieder beschenken darf. Dein Beitrag war ein großer Schritt in die richtige Richtung. Mein Dokument wächst, gedeiht und sieht immer besser aus. Ich mag die Kombination Helvetica/ Utopia sehr.