• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes auf das importieren auf ext. HDD zwingen?

erster_apfel

Alkmene
Registriert
27.02.09
Beiträge
31
Hallo zusammen,
leider konnte ich nichts vergleichbares in dem Forum finden welches meinem Prob nah kommt, deshalb schreib ich mal wo mir der Schuh drückt.

Für eine riesen CD Sammlung haben ich mir eine externe 600 GB USB Festplatte gekauft. Nun habe ich aber bereits aber schon einiges an Songs in iTunes drin und möchte diese auch auf die ext. Festplatte verschieben.

1) Wie verschiebe ich die bereits importierten Songs von der internen auf die externen HDD?
2) Kann ich iTunes dazu "zwingen" nur Songs auf die externe HDD zu importieren / speichern? Falls diese nicht angeschlossen ist, soll auch nichts importiert werden! (Hintergrund ist, dass ich meine interne HDD frei von Songs haben will (ansonsten ist die HDD bald voll!)) Oder wie macht ihr das?
2) Kann man die Wiedergabelisten aktualisieren sodass sie auf die ext. HDD verweisen?

Vielen lieben Dank für die Antworten

------------
MacBook 2.1 GHz / 1GB RAM / 110GB
Mac OS X 10.5.5
 
Du kannst die Lieder doch einfach auf die externe Festplatte verschieben und dann unter den Einstllungen den Spericherort ändern. Das müsste soweit eigentlich klappen.
 
Stell doch einfach den neuen Speicherort in iuTnes ein.
Falls dann nicht automatisch verschoben wird, gehe auf "Hinzufügen" und wähle die vorhandene Musik aus.
Dann macht iTunes alles selber.
Nachteil: Das Hinzufügedatum und möglicherweise die Zähler könnten verlorengehen.
Und es funktioniert natürlich nur, wenn du iTunes alles selbermachen lässt und nicht in den Einstellungen angegeben hast, daß du das machen willst.
 
Ich würde einfach die iTunes-Library (die standardmäßig unter ~/Musik liegt) auf die externe Platte verschieben, dann iTunes mit gedrückter Option-Taste starten (so dass es fragt, welche Library es öffnen soll) und die Library auf der externen Platte auswählen.
 
Moin erster Apfel,

Ziel Verschiebung der Musikdatein auf eine exteren Festplatte ohne Verlust der Datenbankinformationen.:

1. neuen Speicherort in Optionen festlegen.
2. Mediathek zusammenlegen ( Ablage / Mediathek / Mediathek zusammenlegen, oder so ähnlich, habe leider gerade keinen Mac zur hand)
3. Nach überprüfen ob alles da ist den alten Musikordner leeren.

Ergebniss: Alle Lieder am neuen Speicherort, keine korrupte Datenbank. Wiedergabelisten und Zähler sind noch richtig. Grundsätzlich gilt: Alle Dinge die mit Musik zu tun haben in iTunes machen!!!! iTunes ist eine Datenbank, und Datenbanken mögen es nicht,. wenn man ihnen Dateien unter den Füßen weg zieht (Weil man sie im Finder verschiebt).

Siehe auch:
http://www.apfeltalk.de/forum/neuer-speicherort-f-t181384.html
http://www.apfeltalk.de/forum/itunes-mediathek-backup-t176767.html
http://www.apfeltalk.de/forum/speicherort-itunes-dateien-t162069.html
uvm.
Gruß Wechsler
 
Guten morgen zusammme Wechsler / gKar & MacAlzenau,

vielen Dank für die Antworten. Werde das gleich mal ausprobieren. Melde mich mit kurzem Feedback an euch.

Grüße
 
Moin erster Apfel,

Ziel Verschiebung der Musikdatein auf eine exteren Festplatte ohne Verlust der Datenbankinformationen.:

1. neuen Speicherort in Optionen festlegen.
2. Mediathek zusammenlegen ( Ablage / Mediathek / Mediathek zusammenlegen, oder so ähnlich, habe leider gerade keinen Mac zur hand)
3. Nach überprüfen ob alles da ist den alten Musikordner leeren.

Ergebniss: Alle Lieder am neuen Speicherort, keine korrupte Datenbank. Wiedergabelisten und Zähler sind noch richtig. Grundsätzlich gilt: Alle Dinge die mit Musik zu tun haben in iTunes machen!!!! iTunes ist eine Datenbank, und Datenbanken mögen es nicht,. wenn man ihnen Dateien unter den Füßen weg zieht (Weil man sie im Finder verschiebt).

Genau das ist der richtige Weg, bitte nicht mit den iTunes Daten im Finder rumwursteln!
Das führt unter Umständen zwar auch zum gewünschten Ergebnis, tendiert aber eher dazu, weitere Probleme zu verursachen.

Wenn du den neuen Speicherort in den Einstellungen von iTunes angegeben hast, dann wird auch Musik, die du in Zukunft neu zu deiner Mediathek hinzufügst, an diesem Ort abgelegt.
Den Wiedergabelisten ist der Speicherort der Dateien letztlich egal, solange er iTunes bekannt ist.

EDIT: Habe gerade nochmal bei Apple selber nachgesehen, und die geben auch den schon beschriebenen Weg über Mediathek zusammenlegen an:
http://support.apple.com/kb/HT1449?viewlocale=de_DE
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

lieber spät als nie...
Vielen lieben dank. der Link von Wechsler war super und kinderleicht! kann ich nur empfehlen.
Das Forum ist super, danke an euch alle.

LG
Mike