- Registriert
- 23.06.15
- Beiträge
- 1
Servus Community,
ich bastel nun seit einiger Zeit an einer Lösung und komme nicht weiter. Daher hoffe ich auf eure Unterstützung!
Folgende Situation:
Der Hotspot bietet die Funktion bestimmte IP-Adressen und Ports zu blocken(IP-Filter). Das ist mein erster Ansatz. Allerdings scheint dies relativ schwer zu sein, da Apple Standard Ports wie 443 nutzt und die IP-Adressen von externen Diensten wie Amazon und anderen Hosts stammen. Ansonsten kann er noch NAT und Co. aber natürlich kein Traffic-Shaping, was per Fingerprint SSL-Traffic bestimmten Apps zuordnet und limitiert. Solche Funktionen scheinen aber nur in Enterprise-Lösungen vorhanden zu sein. Vielleicht gibt es noch eine Möglichkeit einen alternativen DNS Server zu nutzen, welche Adressen zu Apple und Co. gar nicht erst auflöst?
Gefunden habe ich folgenden Link zu Apples IP-Range: http://whois.arin.net/rest/org/APPLEC-1-Z/nets
leider kann ich in die Eingabe Maske vom Huawei allerdings nur einzelne IPs eingeben.. ich frage den Support von denen auch mal an...
Die andere Überlegung war iOS irgendwie "mitzuteilen", dass es sich zwar um ein W-LAN handelt, doch aber bitte wie sonst auch die 3G Verbindung nur für nicht traffic-intensive Verbindungen genutzt werden soll. Dazu finde ich jedoch kaum was. Hat da vielleicht jemand eine Idee? Sollte das einen Jailbreak voraussetzen bin ich auch dazu gerne bereit, bevor ich wieder in die Unbrauchbarkeit gedrosselt werde...
Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe!
Liebe Grüße,
Hendrik
ich bastel nun seit einiger Zeit an einer Lösung und komme nicht weiter. Daher hoffe ich auf eure Unterstützung!

Folgende Situation:
- kein DSL-Anschluss
- iPhone 5 mit 1GB Traffic
- MacBook
- Huawei E5330 Mobiler Hotspot mit 2GB Traffic
Der Hotspot bietet die Funktion bestimmte IP-Adressen und Ports zu blocken(IP-Filter). Das ist mein erster Ansatz. Allerdings scheint dies relativ schwer zu sein, da Apple Standard Ports wie 443 nutzt und die IP-Adressen von externen Diensten wie Amazon und anderen Hosts stammen. Ansonsten kann er noch NAT und Co. aber natürlich kein Traffic-Shaping, was per Fingerprint SSL-Traffic bestimmten Apps zuordnet und limitiert. Solche Funktionen scheinen aber nur in Enterprise-Lösungen vorhanden zu sein. Vielleicht gibt es noch eine Möglichkeit einen alternativen DNS Server zu nutzen, welche Adressen zu Apple und Co. gar nicht erst auflöst?
Gefunden habe ich folgenden Link zu Apples IP-Range: http://whois.arin.net/rest/org/APPLEC-1-Z/nets
leider kann ich in die Eingabe Maske vom Huawei allerdings nur einzelne IPs eingeben.. ich frage den Support von denen auch mal an...
Die andere Überlegung war iOS irgendwie "mitzuteilen", dass es sich zwar um ein W-LAN handelt, doch aber bitte wie sonst auch die 3G Verbindung nur für nicht traffic-intensive Verbindungen genutzt werden soll. Dazu finde ich jedoch kaum was. Hat da vielleicht jemand eine Idee? Sollte das einen Jailbreak voraussetzen bin ich auch dazu gerne bereit, bevor ich wieder in die Unbrauchbarkeit gedrosselt werde...
Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe!
Liebe Grüße,
Hendrik
Zuletzt bearbeitet: