• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iCal Zugriff von Extern

bk_1984

Jamba
Registriert
06.10.10
Beiträge
56
Hallo,

ich hab folgendes Problem.... wir haben hier in der Firma einen Mac OS X 10.6 Server laufen. Soweit funktioniert auch alles wunderbar...

Jetzt steh ich vor dem Problem das die Leute von Außen auf Ihren Ical Account zugreifen wollen. Ohne das Sie eine VPN Verbindung brauchen.... möcht nicht jedem OD User VPN Zugriff geben.

WIe sollte ich da am besten vorgehen?

Edit: Also zusammengefasst. Wenn jemand außerhalb des Firmennetzes ist soll er auch zugriff auf die Server Website haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä? Keinen VPN, aber dafür den Server exponieren? Geht's noch?
 
Mit Server-Website meinst du die Homepage, die du hostest?

Und iCal von außen?

Bei uns ist der Server von außen erreichbar, mit eigener IP, und somit ist die Site erreichbar und das mit dem iCal habe ich auch gecheckt.
Der wird hauptsächlich als Streaming-Server genutzt (und Video-Hosting), aber Kalender is schon schick und nen CMS is auch Pflicht.

Ist also dein Server nur von innen erreichbar?
Wenn er auch nach außen sichtbar sein soll, gehst du zu eurer IT-Abteilung und bittest sie ganz lieb, dass sie euren Server in den DNS eintragen, so dass er auch "von draußen" gesehen werden kann, dann is das mit der Site und dem Kalender auch gut.
Und wenn du in ner Firma mit guter IT bist, dann habt ihr da auch ne schnieke Firewall, wenn nicht sogar eine "Hardware Firewall" :)
 
danke für eure antworten.... hat sich selbst gelöst... die idee wurde verworfen und wer auf den kalender zugreift bekommt vpn :)
 
Macht auch nur so Sinn. Zumindest wenn es für den normalo Admin handlebar sein soll.

Gruß Stefan
 
Hallo,
falls dies noch von Interesse sein sollte:
Seit 10.6 ist es kein Problem iCal ohne VPN extern zur Verfügung zu stellen. Es ist meiner Ansicht nach auch relativ wichtig, da z.B. ein IPhone damit den Kalender des entsprechenden Nutzer abrufen kann ohne jedesmal eine VPN Verbindung herzustellen. Somit funktionieren auch die Einladungen usw.
Allerdings sind entgegen der von Apple veröffentlichen Aussagen, keine Push Funktionalität gegeben. Wir realisieren dies über eine Aktualisierung alle 15 Minuten. Dies hat sich im täglichen Gebrauch als sehr brauchbar dargestellt.

Bei Bedarf kann ich gern die entsprechende Konfiguration raussuchen.

Gruß
Steffen
 
ich vermute mal Du sprichst vom »Mobilen Zugriff« !?
 
Eigentlich nicht. Wobei ich mit diesem Begriff auch nichts anfangen kann. Es ist ein ganz normaler Zugriff auf den Mailserver. Dies funktioniert auch mit einem Thunderbird unter Windows 7 beispielsweise. Der entsprechende User muss einen Account auf dem 10.6 Server haben. Ich habe verschiedene Rechner ( MacBook, Windows Rechner) und mobile Endgeräte (IPhone, IPad) in Gebrauch und möchte daher immer auf mein Postfach zugreifen egal ob ich in der Firma, im Urlaub oder beim Kunden unterwegs bin. Dazu möchte ich nicht immer eine VPN Verbindung herstellen müssen um meine Mails, Kalendereinladungen oder wenn ich meine Kontakte abrufen möchte. Allerdings wollte ich den Server auch nicht direkt ins Internet hängen. Also genau wie es bk_1984 beschrieben hatte.

Gruß
Steffen
 
Klingt nach einem weißen Raben :o. Zugriff ohne VPN und nicht direkt (per Portfreigabe) im Internet - da fehlt mir bei aller Phantasie die nötige Vorstellung von. Bitte im Details.
 
Doch natürlich per Portweiterleitung am Router. Ich hätte bei Bedarf die entsprechenden Ports rausgesucht. Ich kann nur aus der Praxis berichten, dass diese Methode sehr gut funktioniert.

Gruß
Steffen
 
Das ist den Server ins Feuer stellen.