Hallo, als alte Unix Tante habe ich mir heute ein rsync skript geschrieben, das ein entferntes Verzeichnis in mein home dir auf dem iMac synchronisiert. Das Verzeichnis liegt unter /Users/mmmm/rsync-backups/ Wenn ich mit dem Terminal reingehe, so sehe ich mit ls -al alle Files und Verzeichnisse. Gehe ich hingegen mit dem FINDER in das Verzeichniss, so ist "angeblich" nix drin... Das macht mir Angst. Was läuft da falsch? Gruß J
Dateien mit . vorne, blendet der Finder aus. Für dich: defaults write com.apple.Finder AppleShowAllFiles -boolean yes Zum Abstellen: defaults write com.apple.Finder AppleShowAllFiles -boolean no Oder apple-shift-g im Finder und Verzeichnis angeben.
Und nach dem defaults write noch ein: killall Finder Er startet den Finder dann mit den neuen Werten.
Vielen Dank, damit gehts. Das Files und Verzeichnisse nicht angezeigt werden die mit einem . anfangen ist ja bei den meinsten Unix Systemen so. Der Inhalt meines rsync Verzeichnis hat aber auch diverse "normale" Files und Verzeichnisse... Warum werden die dann nicht angezeigt? Gruß J
Es gibt noch das invisible bit, welches mit /Developer/Tools/SetFile (Developer Tools installieren dafür) setzen kann. Außerdem gibt es noch das File /.hidden worin unsichtbare Dateien (Verzeichnisse) definiert werden.
Update: Das /.hidden- File wurde wohl bis 10.3 verwendet. 10.4 macht es etwas anders: http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=301677