Ich vermisse ein paar Features in itunes, die ich bei Winamp ins Herz geschlossen habe: Ist es möglich, Shortcuts zu definieren, die sich programmübergreifend nutzen lassen? Bei Winamp in WinXP kann ich, auch wenn z.b. ein Spiel läuft und Winamp nur im Hintergrund aktiv ist, selbigen per Numblock steuern (dank definierten Shortcuts) Und wie kann ich ein Lied "einloggen", also bestimmen, welches Lied als nächstes gespielt werden soll? Bei Winamp konnte ich immer per Alt + Mausklick ein Lied in der Playlist auswählen, das wurde dann gespielt nachdem das aktuelle zuende war. Danke für Antworten!
für das erstere weiß ich nichts. aber für das zweite benutzt man einfach die party jukebox. man wählt aus welcher playlist er die titel zufällig raussuchen soll und kann die beliebig sortieren bis man die gewünschte abspielreihenfolge hat.
Mit Butler kann man genau das (unter anderem). Ich habe z.b. ctrl-leertaste zum stoppen, ctrl-rechtspfeil für weiter/nächste lied eingestellt, und das geht dann auch wenn iTunes im hintergrund ist.
Oder einfach iTunes Check benutzen, ist schlanker als Butler und hat für iTunes afaik einen höheren Funktionsumfang
Eine der wenigen Funktionen von Winamp, die ich jetz am Mac mit iTunes wirklich vermisse ... Vielleicht hat hier ja einer ne Idee, wie man das lösen kann?
wie bereits oben erwähnt benutzt man dafür die party jukebox. Da kann ich die Reihenfolge der nächsten 100 Titel festlegen. Einfach in der bibliothek das lied suchen und auf "play next in party shuffle" klicken.
Das ist aber nicht das, was ich meine. Wenn ich einfach so in meiner Library stöber (meistens mit Shuffle auf "an") und spontan ein Lied entdecke, was ich gerne hören will, konnte ich das bei Winamp einfach in eine Queue packen und nachdem mein Lied abgespielt wurde, gings mit Shuffle weiter. Ich will mich nicht im vornherein auf 100 Lieder festlegen, sondern mal spontan zwischendrin bestimmen, welches Lied ich als nächstes hören will.
Aber diese anderen 100 Lieder sind doch auch zufällig aus der Bibliothek oder einen anderen Playlist ausgewählt. Man sieht also auch nur was als nächstes der Zufall bringt. Wenn man also Die Party Jukebox einfach durchlaufen lässt, hat man das gleiche als Würde man die Bibliothek oder die playlist im shuffle modus hören.
Schon klar, aber ich glaube, alex_neo will den Zufall beeinflussen. Also die einzige Lösung, die mir einfällt, ist, die Party-Jukebox auf die Bibliothek loszulassen, damit man Shuffle hat, und wenn man ein bestimmtes Lied hören will, kann man das einfach in die Jukebox ziehen. Dann taucht es ganz unten in der Liste auf und man kann es an die gewünschte Stelle verschieben, so dass es zum Beispiel als nächstes abgespielt wird.
Hmm, bei der Windows-Version von iTunes gibts im Kontext-Menu zum ausgewählten Song einen punkt 'Play Next in Party Shuffle', damit wird der Song direkt als nächstes in die Playlist einsortiert. Gibts das bei der Mac-Version nicht?
Hallo, doch, das funktioniert beim Mac genauso. Der Titel wird als nächstes in die Playlist eingefügt. Gruss Andreas
Hallo, für die Tastatursteuerung gibt es vermutlich soviele Tools wie Geschmäcker. Ich arbeite z.B. gerne mit Quicksilvertriggern (http://quicksilver.blacktree.com/). Das Problem der Playlist lässt sich mit dem Script "Play selected next" (http://www.dougscripts.com/itunes/scripts/scripts02.php?page=1#playselectednext) bedingt (weil immer nur für den unmittelbar nächsten Song gültig) lösen. Grüße, lengsel
Hm danke für die Hilfen, das Tunekeys is echt brauchbar, das Playselectednext ein bisschen umständlich, aber es funktioniert ja zumindest. Jetzt ist mein iTunes um einiges leistungsfähiger, sehr schön!