Hallo, da ich mein MacBook in den nächsten Tagen erhalten werde, und eigentlich der Meinung bin, ich sollte bei Gravis (o.ä.) demnächst noch eine Versicherung abschließen ("Safety Pack Plus"), will ich mal wissen, wie ihr dazu steht. Es gab ja bei den iBooks mal Mainboard-Schäden, die nach über einem Jahr aufgetreten sind oder andere Sachen, wofür man nach einem Jahr selbst garantieren muss. Andererseits sind 120 € (im Fall vom "Safety Pack Plus" bei Gravis) für 3 Jahre Versicherung schon viel viel Geld. Daher frag ich mich, ob so eine Garantieverlängerung/Versicherung denn notwendig ist. Ich will mich jedoch mit der Umfrage nur auf die Leute beziehen, die einen mobilen Mac besitzen. VG, Benni
gegenüber Apple Care sind die 120 Euro nicht so viel Geld. Man müsste mal einen Präzedensfall betrachten. Was verspricht die Versicherung, wann zahlt sie, wann zahlt sie nicht... Insofern man beweisen muss, das der Fehler schon vorlag und nicht auf den Benutzer zurückzuführen ist, halte ich diese Versicherung für nahezu witzlos. Dann ist das Ganze nämlich Auslegungssache seitens der Versicherung...
Zu der Frage, ob es sinnvoll ist oder nicht, kann ich dir keine Auskunft geben, doch zum Preis der Versicherung. Als ich mein MacBook gekauft habe, habe ich es von meiner eigenen Versicherung versichern lassen auf Hinweis eines Bekannten, da meist die Versicherungen bei den man selbst versichert ist, billiger sind als die die Apple selber anbietet, soweit ich weiss. Ich habe es zumindest ueber meine eigene Versicherung versichern lassen und es ist billiger bei den gleichen Punkten, wie Diebstahlschutz usw. mfg heyho
Ja aber APP ist ja in dem Sinne keine Verischerung sonder nur eine Verlängerung des Supports oder beinhaltet der aus Diebstahlschutz oder andersrum biete die Private Versichrung auch 3 Jahre Garantie an ? Oder hab ich ein Grundgedanken falsch verstanden ? Versicherung != Garantieverlängerung d.h also APP != Privat Versicherung Mit dem Gravis Safty Plus dings sieht das ja wieder anders aus die haben beides langen support und Diebstahlschut etc.
alles klar dann bin ich für APP, ist zwar Teuer aber 3 Jahre Garantie hat was, vor allem bein den neuen Intelmacs Versicherung würde ich eine PRivate eählen wenn mir der Support egal wäre !
Ich kann eine zusätzliche Versicherung bzw. Apple Care nur empfehlen. Einmal das Display defekt oder das LogicBoard ausserhalb der Garantie tauschen und man weint Krokodilstränen, wenn dann die Rechnung der Reparatur kommt... 600-800 Euro kann man da rechnen, wenn das reicht. Abgesehen davon, dass man nach 3 Reparaturen ein neues Gerät bekommt. :-D Gruß cybo
oder vielleicht mit einer Jamba versicherung für 3 euro im monat von mediamarkt. ich habe damit nur gute erfahrungen gemacht , denn da ist alles versichert, sogar selbstverschuldung
Hallo, hattest du über die Versicherung schonmal einen Fall und wie ist das abgelaufen? Habe übrigens AppleCare Protection Plan, da ich den anderen Anbietern nicht vertraue. Gruß, crenk
Ich werde mir wenn mein MBP bei Gravis eintrudelt das SPP abschließen.99€ Bei Neukauf ist vertretbar bei dem Wert des Gerätes und auf lange Sicht gewiss vom Vorteil. Werde das Ding viel mit zur Uni nehmen und es ist einfach ein besseres Gefühl....
Steigert auch den Wiederverkauf, sollte der mal anstehen....(lasst bitte die Steine wieder fallen ) Habe meinen iMac auch bei Gravis versichern lassen. Und wie schon andere angemerkt haben, was sind die 130 oder 150€, im Vergleich dessen wenn das Ding mal fort ist oder defekt. Gruß Doc...
Im Falle von Gravis ist die Versicherung bei mobilen Macs für Diebstahl/Raub (relativ) witzlos, da eine Selbstbeteiligung von 520€ fällig wird. Um solche Fälle abzudecken ist eher eine gute Hausratsversicherung zu empfehlen. Die zahlt, in der Regel (Versicherungsbedingungen beachten!), auch bei Diebstahl außerhalb der eigenen Wohnung.
Hallo, ich habe ne Garantieverlängerung bei Apple dazu gebucht. Ist mein erster iMac. Bei PC's war es kein Problem. Falls mal das Board u.ä. über die Wupper ging holte man sich eins für < 100 €, baute es ein und fertig. Bei Notebooks würde ich es aber grundsätzlich abschließen.
Grundsätzlich finde ich den Vollkaskoschutz sinnvoll. In der Praxis sieht es so aus, daß mein defektes PowerBook jetzt seit fast sieben Wochen im Gravis Center liegt. Sie haben allein schon zwei Wochen für die erste Schadensanalyse gebraucht und reparieren es nicht, weil noch keine Freigabe von der Versicherung vorliegt. Welche Versicherung das überhaupt ist, verrät Gravis nicht. Gravis selbst hat in Deutschland keine Zulassung als Versicherungsanbieter laut der Aufsichtsbehörde Bafin. Bei tragbaren Computern muß man außerdem eine Selbstbeteiligung von 522 Euro zahlen, wenn Diebstahl, Raub, Ungeschicklichkeit oder Bedienungsfehler vorliegen. Diese 522 Euro verlangt zumindest der Münchner Gravis-Store im voraus, sonst nehmen sie das Gerät erst gar nicht zur Reparatur an.
Hallo. Wollte nur mitteilen, dass es in Hamburg beim Händler Hamburg4 original AppleCares zum Vorzugpreis gibt. Die Jungs find ich sowieso ziemlich klasse, super freundlich, kompetent, kulant - also ich kaufe da immer gern und mit ruhigem Gewissen ein Für mein iBook hab ich jetzt 199 €(anstatt 309,- €) bezahlt! Viel Spaß!
Ich hab mal bei Hamburg4 nachgefragt, die bieten mir für mein Macbook Pro ein "AppleCare Parts & Labour Agreement" für 249 € an. Das ist aber nicht das Original "Apple Care Protection Plan für Macbook Pro/Powerbook", oder? Wo genau liegt der Unterschied? ciao, Christoph
Soweit ich weiß ist "Parts & LAbour" genauso wie ACPP, nur ohne Telefon-Support. Die Garantieverlängerung auf 3 Jahre erfolgt aber trotzdem!
Hmm... Also ich hab ja nun gerade dort gekauft und der Verkäufer hat mir gesagt, dass ich auch Telefonsupport hätte. (Nutzen tue ich den wahrscheinlich eh nicht) Auf meinem Brief, den ich bekommen habe, steht davon allerdings nichts drauf. Aber im Zweifel ruf ich halt eben meinen Händler an. Viele Grüße, Leonardo
habe auch eine Versicherung eingedeckt(3-Jahre). Notwendig? ja/nein?......wird sich noch herausstellen. Der Händler(i. Austria) hat eine eigene Haus-Versicherung; die Kosten...ca.100€. Der eigene Vers.Agent konnte mir kein günstigeres Angebot offerieren. Der Wiederverkaufswert ist halt etwas höher und man hat nach den 12 Monaten sicher weniger Scheerereien bei Reparaturkosten usw. Zudem habe ich noch einen Beratungssupport für die Hardware(keine Software). Vorteil bei gravis: Sturzschäden. Vorteil bei der aktuellen Versicherung: Reparaturen im Haus; direkter und seit 10 Jahren der gleicher Ansprechpartner vor Ort.