Hallo, ich habe eine 300gb Externe Festplatte die ich über USB mit meinem Macbook verbinde. Die 300gb sind unterteilt in 4 Partitonen unterscheidlicher größe, aber alle sind noch NTFS formatiert. Jetzt habe ich eine Partition die ich gerne löschen möchte, und daraus eine Mac-Partition machen möchte (hsf, oder wie das format heißt.. ) Kann ich das? wie mache ich das? kann ich auf einer platte nterschiedliche dateisysteme haben, oder besteht die gefahr das die anderen 3 partitionen dadurch unbrauchbar werden? habe jetzt schon öfter von einem programm gelesen, mit dem man von xp aus auch auf das mac-system zugreifen kann. geht das ohne einschränkung? oder ist das umständlich, langsam, fehleranfällig und eg nicht zu empfehlen? Vielen Dank im voraus, Joey
Bin ich da größenmäßig beschränkt? (hab was von maximal 32gb im kopf?) Welche vorteile hat denn hfs? Will auch Videoschnitt über die Platte machen können, Sie sollte also schnell und groß sein Joey
jau, genau das ist der punkt. bin ja bereit macdrive zu kaufen... aber nochmal zur eigentlichen Frage: Dürfen auf einer Platte NTFS und HFS nebeneinander sein, oder führt das zu Problemen? Joey
also fat32 partitionen können mit einem mac auch erstellt werden, die größer wie 32gb sind. die begrenzung gabs nur unter windows
kann ich die dann mit windows xp auch lesen und beschreiben? Wenn das geht, welchen Vorteil hat dann denn HFS noch?
ja geht hfs hat den vorteil, dass du dateien verwalten kannst die größer als 4gb sind. weil mehr kann eine fat32 partition nicht.
aha, bahamas doch! Also für Video völlig unbrauchbar! Danke für die Info, gloob! aber nochmal zur eigentlichen Frage: Dürfen auf einer Platte NTFS und HFS nebeneinander sein, oder führt das zu Problemen? Joey
Also ich hab NTFS und HFS auf einer Platte und die geht ohne Probleme. Hab allerdings erst die HFS Partitionen auf dem Mac erstellt und den Rest als Fat 32 und dann aus den Fat32 auf einem Windowsrechner NTFS gemacht.
joar, dann werde ich eine partition HFS machen, und die dann für Videoschnitt nehmen, und den Rest auf FAT machen, damit ich mit Xp drauf zugreifen kann Vielen Dank für die Antworten Joey
Was mache ich verkehrt? Erst wenn ich die ganze Platte anwähle, kann ich auf löschen klciken, wenn ich nur eine einzelne Partition auswähle, dann ist löschen inaktiv. Möchte gerne die Partition GBR löschen. Welches der Dateisysteme ist denn nun HFS+? Steige durch die aufzählung nicht ganz durch. außerdem steht da jetzt schon dass das ein mac-system sei. ist aber NTFS. Wo liegt mein Fehler? Joey
Also FAT32 kann Laufwerke bis 2TB verwalten, allerdings liegt die Beschränkung der Dateigrösse bei 4GB, was bei manchen Anwendungen (Bild-, Videobearbeitung) zum Problem werden kann. Ich selbst nutze z.B. eine 160GB Platte mit FAT32 (einzige Partition) als Transfermöglichkeit zwischen den beiden Systemen.