Hallo liebe ATs, ich habe hier zwei externe Festplatten von Maxtor an meinem MBP angeschlossen und würde gerne unter Windows auch auf die Dinger bzw. auf eine Partition zugreifen können. Was muss ich tun, damit Windows sie erkennt. Wie muss ich die Partition formatieren ? max
Ich habe meine externe (Backup) Platte als FAT32 formatiert. Mit dem kann Mac, XP und Ubuntu auch umgehen
Also bei mir kommt kein FAT32 auf die externe Festplatte. Das geht mit MacDrive und HFS+ auch sehr gut ohne 4 GB Einschränkung und ._Dateien. Man kann sogar Games darauf installieren. Ist nicht billig, aber es gibt auch Alternativen.
Hallo, ich hab ein ähnliches Problem. Kann man den auf einer externen Platte (hier 250 GB) zwei Partitionen machen, und zwar eine Mac OS (ca. 80 GB um mein System zu Clonen) und eins mit Fat32 (170 GB um Daten zwischen den beiden Welten zu tauschen) Unter OS X kann ich das anscheinend nicht machen. Hab 2 Paritionen angelegt, die erste mit Mac OS, den Rest leer. Nun kann ich den Rest auch nur mit Mac OS formatieren und nicht mehr mit MS-Dos bzw. Fat32. Nun gut dachte ich, bootest in Win und formatierst da die leeren 170 GB. Aber unter Win wird mir die Platte asl komplett leer angezeigt mit 250 GB. Weiß hier jmd weiter? Thomas
OK bin selbst draufgekommen: man muß unter Options auswählen, dass man bei der 2. Partition einen MasterBootRecord instalillieren möchte, dann kann man auch Ms-Dos auswählen. Thomas
In deinem Alter und deinem Wohnort trägt man doch ohnehin keine Höschen mehr :-D Ich meine natürlich wegen der nahtlosen Bräune
man kann die platte auch als mac os extended formatieren und dann unter windows das tool transmac benutzen... mfg bOotzilla
Create HFS+ and FAT32 partitions on one external drive. Hier steht das ganze ganz gut beschrieben: http://www.macosxhints.com/article.php?story=20030613121738812