Hallo, welche externen DVD-Brenner könnt ihr empfehlen? Welche setzt ihr vielleicht selber ein? Sind USB-2.0-Geräte genauso gut wie FireWire-Geräte? Auf was sollte man achten? Fragen über Fragen und ich hoffe auf Antworten über Antworten. Dank im Voraus...
ich habe einen LG DVD-Brenner aus meinem letzten WinPC in ein DSP Gehäuse gesteckt (hat USB2.0 und FW400 Anschlüsse) - vielleicht hast Du ja auch einen "rumliegen"
Was genau ist ein DSP-Gehäuse? Mit so einem Gehäuse hätte ich eine größe Freiheit, mir ein passendes Laufwerk auszusuchen.
bei mir genau so! Hallo luettmatten, habe meinen LG-Brenner auch in ein DSP-Gehäuse eingebaut. http://www.dsp-memory.de/v1/catalog/product_info.php?products_id=10616 Vernünftige Verarbeitung und ein guter Händler! Hat USB und Firewire, damit universell einsetzbar. Gruß Peter
ich hätte noch ein mapower hier mit firewire 400, dass war für meinen 18x brenner zu langsam. ich habe mir als ersatz dann einen lg h10n-schlag-mich-tot in fertig-extern gekauft. bin ich sehr zufrieden mit. aber für meinen alten 4xbrenner war das gehäuse schwer ok und hat ein integriertes netzteil. bei gehäusen ohne fest verbauten brenner muss man sehr auf die geschwindigkeit des verbauten chips achten...sonst ist der hinterher zu langsam, wie bei mir.
Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du für mich die volle Bezeichnung herausfinden könntest. Ich habe wenig Lust zu basteln.
Ich habe mir den Sony DRX-830 ULT bestellt. Erst neu erschienen, mit USB 2.0 und Firewire 400 Schnittstelle. Im Lieferumfang Roxio Toast 6 Lite und Nero. Gelesen habe ich er soll gut sein.
Den habe ich heute in der Hand gehabt. Vielleicht soll der's dann werden. Auf jeden Fall schon mal ein guter Tipp. Danke.
Hallo, welche Schnittstelle ist für einen externen DVD-Brenner am Mac schneller. Firewire 400 oder USB 2.0? Welche Erfahrungen habt ihr bezüglich der Lautstärke von externen DVD-Brenner bisher gemacht? Grüße Sebastian
FW = 400 USB2 = 480 in der Praxis ist FW meist schneller (aufgrund des Datenprotokolls) und meist besser geeignet wegen der Durchleitungsmöglichkeit (mehrere FW Geräte hintereinander zu schalten)
USB 2.0 überträgt 240 bis maximal 320 Mbit/s. Mehr ist nur auf dem Papier möglich. Hinzu kommt, dass USB die CPU stärker als Firewire belastet.
Im Februar geschrieben: Heute: Das Ding ist gut und brennt alles was ihm aufgebe. Bisher ohne Ausschuss.
Was hattest du denn bezahlt dafür? Den gibt es zur Zeit fast garnicht zu kaufen, wenn man mal so in Google nachschaut. Was haltet ihr denn von den Lightscribe Brennern. Von der Idee her ist das sicherlich ein schönes Feature. Hat jemand schon Praxiserfahrungen gesammelt, auch bezüglich der Funktionalität zu Mac OSX?
Bezahlt habe ich CHF 170.-, gekauft in einem Schweizer Online-Store. An Lightscribe scheiden sich die Geister. Der Sony tut's nicht. Ich hab noch einen anderen mit dem das geht. Für gewisse Fälle ist es ganz gut, in anderen bedrucke ich die Scheiben im Ink-Jet das wird farbig. Lightscribe-Drucke haben ein Weilchen das stört manche User, mich nicht es ist ja nur ein einziges Mal pro Disk.