Als Filmfan habe ich mal für 1. gestimmt. Übrigens ist nicht das "Machwerk" blutrünstig, sondern die Zeiten waren es damals.
Ok, noch einiges zur Erklärung. Ich fand damals "Braveheart" auch sehr gut. Unheimlich glaubwürdig und auch irgendwie sehr stimmig. Aber da hat ja Mr. Gibson nicht Regie geführt. Vor einigen Tagen fragte mich meine Tochter, wieso eigentlich die Christen die Juden so hassen und verfolgt haben. Ich versuchte, ihr halbwegs wahrheitsgemäß zu antworten: Konnten, da sie gebannt waren, keine Handwersberufe ausüben, daher der Geldhandel (freier Beruf). Glauben nur an das AT, daher auch nicht an Jesus als Propheten. Judas - einer der Jünger von Jesus - hat ihn für 30 Silberlinge verraten. Ich glaube, dass in dem Film die Rolle der römischen Besatzer verharmlost wird und suggeriert wird, dass die jüdischen Hohepriester diesen Blutzoll wollten. Ich kann es nicht genau beschreiben: Mel Gibson ist da sicher sehr subtil vorgegangen, aber ich finde den Film (abgesehen von den Blutergüssen, die für meine Begriffe nicht notwendig sind, um die urchristliche Lehre zu verstehen) fragwürdig deshalb, weil sich da immer wieder so ein jüdischer Hoheprister ins Gehirn reinpflanzt, der Jeshua schächten will. Ich finde das abstoßend und fühle mich erinnert an Kasteiungen und dergleichen. Der Film ist definitiv für mich nicht christlich angelegt, sondern ein Zündfeuer. Tut mir leid, so genial die Idee auch sein mag, das Ganze in der Originalsprache laufen zu lassen. Ciao Tul
Asche auf mein Haupt. Er hat Regie geführt. War trotzdem ein toller Film. "Die Passion Christi" oder "Apocalypso" Tul
Nur sinnloser ein Einwurf... Nur so am Rande: beim Titel "Apocalypso" kommen mir so ganz seltsame Tanzfilm-Assoziationen. So Fred Astaire und so... Entschuldigung. Weiter im Text...
Hihi, aber wäre ich Regisseur "Apocalypso" wäre mein nächster Film. Ein echter Höllentanz! So, jetzt aber wirklich zurück zum Thema. Viele Grüße, kabra
Weil, wie schon in der Bibel, die Juden als die Bösen dargestellt werden, nicht die Römer. Es ist tatsächlich eher azunehmen das Jesus' Todesuteil eher den Römern zu verdanken war als den Juden. Ich habe den Film nie gesehen, will ich auch nicht, und ich denke ich werde es überleben.
In dem Film wird eine Kollektivschuld der Juden an einer Kasteiung unterstellt, die blutrünstig überhöht wirkt. Zum Antisemitismus-Vorwurf Quelle hier. Ciao Tul